THW Kiel nach bitterer Niederlage gegen Füchse Berlin aus dem Rennen!
Kiel, Deutschland - Der THW Kiel hat eine bedeutende Niederlage gegen die Füchse Berlin hinnehmen müssen. Mit 34:36 (14:18) unterlag die Mannschaft um Cheftrainer Filip Jicha in der heimischen Wunderino-Arena und verabschiedet sich damit endgültig aus dem Titelrennen der Handball-Bundesliga. Die Füchse Berlin setzen mit diesem Sieg ihren Kurs in Richtung Meisterschaft fort und führen die Tabelle nun mit 42:10 Punkten an, während Kiel mit 36:16 Punkten auf dem vierten Platz rangiert, hinter Hannover-Burgdorf und Melsungen. Diese Niederlage bedeutet für Kiel, dass man nun sechs Punkte hinter dem Tabellenführer zurückliegt. kn-online.de berichtet, dass Rückraumspieler Rune Dahmke die Partie als „wahrscheinlich unsere letzte Chance“ bezeichnete.
Das Spiel begann dynamisch, und die Füchse Berlin starteten mit einer 2:0-Führung. Andreas Wolff, Kiels Torhüter, parierte zwei Siebenmeter und hielt sein Team zunächst im Spiel. Tim Freihöfer, der zuvor eine Sprunggelenksverletzung auskuriert hatte, scheiterte jedoch in der dritten Minute am Keeper. Zur Halbzeit lag Kiel mit 14:18 zurück, nach einer ersten Halbzeit, in der die Kieler im Angriff große Schwierigkeiten gegen den starken Innenblock der Füchse hatten.
Zweite Halbzeit: Wiederholung des Aufbaus, aber kein Erfolg
In der zweiten Halbzeit kämpfte sich Kiel zurück und verkürzte den Rückstand zeitweise auf 20:21. Doch die Füchse Berlin blieben stabil und erhöhten den Druck. Auch wenn Kiel es schaffte, bis zur 59. Minute auf 33:34 zu verkürzen, konnte die Mannschaft nicht ausgleichen und verlor schließlich erneut. Mit 10.285 Zuschauern in der Arena war die Stimmung trotz der Enttäuschung gut. In der gesamten Begegnung erhielt Kiel insgesamt 10 Strafminuten, während die Füchse nur auf 8 kamen. Beide Teams verwandelten ihre Siebenmeter, jedoch war Kiels 1 von 1 im Vergleich zu Berlins 3 von 1 schwach.
Die Füchse kämpfen derzeit mit angeschlagenen Spielern, darunter Jerry Tollbring mit einem Kreuzbandriss. Neu verpflichtete Spieler wie Manuel Strlek von RK Nexe und Leo Prantner, der aus der italienischen Nationalmannschaft kommt, wurden bereits in den Kader integriert. Auch Fabian Wiede (Rücken) und Tim Freihöfer (Sprunggelenk) fehlten, letzterer war zwar im Kader, aber nicht im besten Zustand.
Thw Kiel nach DHB-Pokalsieg unter Druck
Die Kieler hatten erst vor wenigen Tagen den DHB-Pokal zum 13. Mal gewonnen und standen nun unter Druck, diese Leistung in der Liga zu bestätigen. Nach der Niederlage muss das Team auf einen schwächeren Lauf der Konkurrenz hoffen, um noch das Meisterschaftsrennen spannend zu halten. welt.de führt aus, dass dies ein entscheidender Schritt für die Füchse auf ihrem Weg zur Titelverteidigung ist.
Die Niederlage hat Konsequenzen für die Analyse und das Trainingsprogramm der Kieler. Cheftrainer Filip Jicha äußerte seine Enttäuschung über die Leistung und stellte in den kommenden Wochen eine Verbesserung in den Fokus. Die Statistik zeigt, dass besonders die Angriffsprobleme in den kritischen Phasen der Begegnung die Niederlage besiegelten, während Berlin in den entscheidenden Momenten fokussierter agierte. handball-world.news hat die Statistiken zur aktuellen Saison zusammengefasst, die eindrucksvoll zeigen, wie wichtig diese Begegnung war.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Kiel, Deutschland |
Quellen |