Will Buxton verlässt die Formel 1: Wechsel zur IndyCar-Serie!
Berlin, Deutschland - Mit dem Beginn des neuen Jahres wird die Formel-1-Welt von einer überraschenden Neuigkeit erschüttert: Will Buxton, einer der bekanntesten TV-Moderatoren der beliebten Netflix-Serie „Drive to Survive“, hat angekündigt, die Königsklasse des Motorsports zu verlassen. Er wechselt zu „Fox Sports“, um die IndyCar-Serie zu begleiten, in der er einst seine Karriere begann. Nach sieben Jahren bei „F1 TV“ sind viele Fans enttäuscht über seinen Abschied, da Buxton in dieser Zeit zu einer kultigen Figur geworden ist, bekannt für seine leidenschaftliche Berichterstattung und seine unvergesslichen Auftritte in der Serie.
In einem Instagram-Beitrag äußerte Buxton seine Freude über die Rückkehr zur IndyCar-Serie und bezeichnete es als „außergewöhnliche Ehre“, das Rennen in Vollzeit zu begleiten. „Ich habe immer gehofft, dass ich eines Tages zurückkehren würde, aber ich hätte mir nie vorstellen können, dass ich die Gelegenheit bekommen würde“, so Buxton. Der Wechsel erfolgt auch im Kontext der neuen Übertragungsrechte, die ab 2025 von „Fox“ gehalten werden, nachdem die IndyCar-Serie zuvor bei NBC gezeigt wurde.
Die Auswirkungen auf „Drive to Survive“
Buxtons Abgang hat auch direkte Folgen für die Netflix-Dokumentation „Drive to Survive“. Es wird allgemein angenommen, dass er in zukünftigen Staffeln nicht mehr zu sehen sein wird, was viele Fans enttäuscht. Buxton selbst reflektierte darüber, dass seine Präsenz in der Serie beinahe zufällig war. Initiiert durch den damaligen Marketingverantwortlichen von F1, Sean Bratches, wurde Buxton 2018 gefragt, einige Interviews für die Serie zu führen, was ihn in die Rolle des Interviewten brachte. „Ich dachte, ich würde der Interviewer sein“, sagte er rückblickend und erklärte, dass er in den früheren Staffeln oft langsamer sprach, da er sich an die neue Position gewöhnen musste.
Zudem fiel Buxton aufgrund seiner humorvollen, oftmals als offensichtlich empfundenen Kommentare auf, die ihm den Status eines Memes bei Fans einbrachten. Während in der ersten Staffel seine Aussagen vielfach trivial erschienen, hat Buxton in späteren Staffeln seinen analytischen Stil verfeinert und bietet jetzt tiefere Einblicke in die Rennwelt. So stellte er beispielsweise fest, dass „Haas für einen Schwertkampf mit einem Löffel ankommt“, um die Schwierigkeiten des Teams zu illustrieren.
Einblick in Buxtons Leidenschaft
Sein Abschied aus der Formel-1-Welt ist für Buxton höchst emotional, da er die letzten zwei Jahrzehnte sein Leben dem Rennsport gewidmet hat. „Der Rennsport ist mein Leben. Meine tiefste Leidenschaft. Seine Fahrer sind meine Helden“, betonte er. Er sieht seine Aufgabe als Moderator darin, die Geschichten der Fahrer zu erzählen und die Fans in das Herz des Sports mitzunehmen. „Das war und wird immer der Grund sein, warum ich tue, was ich tue“, so Buxton.
Obwohl die Formel-1-Community Buxton vermissen wird, drücken viele seiner Fans in den sozialen Medien ihre Unterstützung für ihn aus und wünschen ihm viel Erfolg bei seinen neuen Herausforderungen in der IndyCar-Serie. Seine Reise von einem Reporter zu einer Schlüsselfigur in der Motorsportberichterstattung spiegelt nicht nur sein Engagement wider, sondern dient auch als Inspiration für viele, die beruflich im Rennsport Fuß fassen möchten.
Für viele Fans und Kollegen bleibt Will Buxton ein unvergesslicher Teil der Formel-1-Welt, während sie ihn in seiner neuen Rolle unterstützen werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |