Betrunkener Autofahrer in Pressig: 1,2 Promille und Führerschein weg!
Pressig, Deutschland - Am Donnerstagabend, den 10. April 2025, wurde ein 45-jähriger Autofahrer in Pressig (Landkreis Kronach) von der Polizei Ludwigsstadt angehalten. Die Kontrolle fand gegen 21 Uhr auf der Hauptstraße statt. Bereits bei der Anhaltung gab der Fahrer offen zu, „besoffen“ zu sein, was sich durch einen Alkoholtest mit einem Wert von über 1,2 Promille bestätigte. Daraufhin wurde sein Führerschein vor Ort beschlagnahmt und der Mann musste zur Blutentnahme mit den Polizisten gehen. Er sieht nun einer hohen Geldstrafe und einem längeren Führerscheinentzug entgegen, wie inFranken berichtet.
Alkohol am Steuer ist eine ernsthafte Angelegenheit, die nicht nur das Leben des Fahrers, sondern auch das anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet. In Deutschland gelten klare Promillegrenzen für Autofahrer. So ist eine absolute Grenze von 0,0 Promille für Personen bis 21 Jahre und Fahranfänger in der Probezeit festgelegt. Ab 0,3 Promille beginnt die relative Fahruntüchtigkeit, während ab 1,1 Promille die absolute Fahruntüchtigkeit einsetzt, was strafbar ist. Wer mit einem Wert von 1,6 Promille oder mehr erwischt wird, muss mit einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) rechnen, um seine Fahrerlaubnis zurückzuerlangen, wie der ADAC zusammenfasst.
Rechtliche Konsequenzen und Bußgelder
Im Falle des 45-jährigen Fahrers bedeutet der festgestellte Alkoholwert von über 1,2 Promille, dass er sich nicht nur auf ein Bußgeld und Punkte in Flensburg einstellen muss. Bei einem erstmaligen Verstoß drohen ihm mindestens 500 Euro Bußgeld, 2 Punkte und ein Monat Fahrverbot. Wiederholungstäter müssen mit höheren Bußgeldern und längeren Fahrverboten rechnen. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Kfz-Haftpflichtversicherung im Falle eines Unfalls unter Alkoholeinfluss die Schadenszahlungen bis zu 5000 Euro zurückfordern kann, wie Bußgeldkatalog.org ausführlich erläutert.
Es ist wichtig zu erkennen, dass das Fahren unter Alkoholeinfluss nicht nur rechtliche Folgen hat. Jährlich geschehen zahlreiche Unfälle, die auf Alkohol zurückzuführen sind, mit oft tragischen Folgen. Jeder Verkehrsteilnehmer trägt die Verantwortung, sicher und nüchtern zu fahren, um sich und andere nicht in Gefahr zu bringen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Alkohol |
Ort | Pressig, Deutschland |
Festnahmen | 1 |
Quellen |