Blitzer in Steinbergen: Warum die Raser oft ungehindert davonzufahren!

Blitzer in Schaumburg und Hameln-Pyrmont: Fakten zu Geschwindigkeitskontrollen, Einnahmen und Messmethoden.
Blitzer in Schaumburg und Hameln-Pyrmont: Fakten zu Geschwindigkeitskontrollen, Einnahmen und Messmethoden. (Symbolbild/NAG)

Steinbergen, Deutschland - In Steinbergen an der Bundesstraße 238 gilt ein Tempolimit von 70 km/h. Doch Verkehrsteilnehmer haben festgestellt, dass die dortige Messstelle zeitweise nicht aktiv ist und keine Kamera installiert ist. Dies erregte die Aufmerksamkeit der Autofahrer in der Region. Der Landkreis Schaumburg hat bestätigt, dass die Kameras bei den fest installierten Blitzern gewechselt werden müssen, was die sporadische Aktivität der Messstelle erklärt. So konnten Geschwindigkeitskontrollen zuletzt zwischen dem 18. Februar bis 10. März und vom 24. April bis 2. Mai stattfinden.

Laut dewezet.de sind im Landkreis Schaumburg insgesamt 21 stationäre Messstellen vorhanden, jedoch stehen nur vier Kameras zur Verfügung. Diese Situation führt dazu, dass manche Blitzer nicht immer in Betrieb sind. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, werden seit 2024 neben den stationären Blitzern auch mobile Geschwindigkeitskontrollen aus einem Pkw durchgeführt.

Statische und mobile Geschwindigkeitskontrollen

Die Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen ein, um die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit zu überprüfen. Dies geschieht häufig an Gefahrenstellen, wie stark befahrenen Kreuzungen, mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu verhüten. Es existiert eine Vielzahl an Methoden zur Geschwindigkeitskontrolle, darunter Radarfallen, Lichtschrankenmessgeräte und Lasermessgeräte, die präzise Geschwindigkeitsmessungen erlauben, während die Messungen durch Toleranzen geregelt sind.

Die Toleranz bei Geschwindigkeitsmessungen liegt bei 3 km/h für Geschwindigkeiten unter 100 km/h und bei 3 % für höhere Geschwindigkeiten. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen werden Bußgelder fällig, die sich je nach Überschreitungstaffelung substanziell unterscheiden. In Innenstädten reichen die Bußgelder von 30 Euro für eine Überschreitung bis 10 km/h bis hin zu 800 Euro und einem Fahrverbot, wenn die Geschwindigkeit um mehr als 70 km/h überschritten wird.

Einnahmen durch Geschwindigkeitsmessungen

Im Jahr 2024 hat der Landkreis Schaumburg Einnahmen von 668.000 Euro durch stationäre Geschwindigkeitskontrollen erzielt, während die mobilen Messungen 99.971 Euro einbrachten. Um Verstöße präventiv zu minimieren, hat der Landkreis Hameln-Pyrmont kürzlich in zwei neue Blitzer-Anhänger investiert, mit Mietkosten von 13.900 Euro pro Monat. Diese Anhänger generierten im vorangegangenen Jahr Einnahmen von etwa 407.300 Euro.

Zusammengefasst beliefen sich die Gesamteinnahmen durch die Verkehrsüberwachung im Landkreis Hameln-Pyrmont im Jahr 2024 auf rund 1.658.000 Euro. Die lokale Polizei führt diese Kontrollen nicht nur als Maßnahme zur Bestrafung von Temposündern durch, sondern auch zur allgemeinen Förderung der Verkehrssicherheit, was das Hauptziel der Geschwindigkeitsüberwachung darstellt.

Details
Ort Steinbergen, Deutschland
Quellen