Borussia Dortmund feiert trotz Niederlage gegen Barcelona ungeahnten Aufschwung!

Signal Iduna Park, 44139 Dortmund, Deutschland - Am Dienstagabend triumphierte Borussia Dortmund über den FC Barcelona mit 3:1 und fügte den Katalanen damit ihre erste Niederlage des Jahres 2025 zu. Trainer Niko Kovac nahm eine ungewohnte Aufstellung vor, indem er auf eine Dreierkette setzte, bestehend aus Niklas Süle, Waldemar Anton und Ramy Bensebaini. Emre Can musste verletzungsbedingt passen, während Julian Brandt zunächst auf der Bank blieb.

Im Mittelfeld begannen Pascal Groß und Felix Nmecha, wobei Maximilian Beier und Karim Adeyemi hinter Stürmer Serhou Guirassy agierten. Trotz des Ausscheidens aus dem Wettbewerb wurden die Spieler von den Fans gefeiert. Kovac äußerte sich zufrieden über die Leistung seines Teams und konkretisierte, dass er für das nächste Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach einige Entscheidungen treffen muss.

Kaderprobleme und Aufstellung

Emre Can absolvierte in der Zwischenzeit ein leichtes Training, doch sein Einsatz hängt von der ärztlichen Einschätzung ab. Kovac erklärte, dass Julian Brandt eine Pause benötigte, da er in den letzten Spielen stark belastet war. Die positive Formkurve von Borussia Dortmund zeigt sich in stabilen Leistungen, insbesondere in den jüngsten Partien gegen Freiburg, Mainz, Bayern und Barcelona.

Die letzte Bundesliga-Begegnung gegen Bayern München endete mit einem 2:2-Unentschieden. In diesem Spiel verwendete Dortmund eine 3-3-2-2-Formation, wobei Maximilian Beier als Spitzenstürmer agierte und das erste Tor in der 48. Minute erzielte. Serhou Guirassy spielte eine wichtige Rolle, indem er Waldemar Anton beim Ausgleichstreffer in der 75. Minute unterstützte. Trotz einiger taktischer Herausforderungen zollte Kovac seiner Mannschaft Respekt für die starke zweite Halbzeit.

Blick auf die Bundesliga

In der Bundesliga fanden am 19. April 2025 mehrere Spiele statt. Dabei erzielte Bayern München einen klaren 4:0-Sieg gegen Heidenheim, während Mainz und Wolfsburg ein 2:2-Unentschieden erreichten. SC Freiburg besiegte Hoffenheim mit 3:2, und Werder Bremen gewann mit 1:0 gegen VfL Bochum. Am 20. April steht das Duell zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach an, dessen Ergebnis zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststeht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Borussia Dortmund in einer spannenden Phase der Saison steckt, während Niko Kovac sowohl mit der Mannschaftsleistung als auch mit den bevorstehenden Herausforderungen in der Bundesliga zufrieden ist. Weitere Informationen zu den letzten Spielen erhalten Sie bei DerWesten, den taktischen Überlegungen bei Yahoo Sports und den Bundesliga-Spieltagen auf Bundesliga Statistik.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Signal Iduna Park, 44139 Dortmund, Deutschland
Quellen