Brandt vor Wechsel? BVB setzt Ablösegrenze für Werder Bremen!

Dortmund, Deutschland - Julian Brandt steht als möglicher Abgang beim Bundesligisten Borussia Dortmund im Fokus. Der 28-jährige Mittelfeldspieler, der seit 2019 beim BVB spielt, hat in dieser Saison gemischte Leistungen gezeigt, mit drei Toren und sechs Vorlagen in der Bundesliga. Mit einer geforderten Ablöse zwischen 15 und 20 Millionen Euro hat der BVB eine Schmerzgrenze für einen potenziellen Transfer festgelegt. Sein Vertrag läuft noch bis 2026, doch die Klubführung plant bereits ohne ihn und eine Vertragsverlängerung ist nicht in Aussicht. Bislang gab es jedoch keine konkreten Angebote für Brandt.

Werder Bremen zeigt Interesse an einer Verpflichtung des Spielers, jedoch könnte die geforderte Ablöse den Transfer erschweren. Brandt bleibt bis zu einem möglichen Wechsel ein fester Bestandteil des Kaders, während die Verantwortlichen von Borussia Dortmund bereits nach einem adäquaten Nachfolger suchen. Unter den möglichen Optionen wird unter anderem Rayan Cherki von Olympique Lyon gehandelt, dessen Kosten intern ebenfalls als hoch eingeschätzt werden.

Transferfrist und mögliche Wechsel

Die Transferfrist in der Bundesliga endete am 30. April 2025 um 20 Uhr, und währenddessen haben zahlreiche Vereine ihre Kader verstärkt. Borussia Dortmund verzeichnete einige Zugänge, darunter Carney Chukwuemeka von FC Chelsea und Salih Özcan, der von VfL Wolfsburg zurückkehrt. Die Abgänge umfassen unter anderem Donyell Malen, der zu Aston Villa wechselte.

In der allgemeinen Transferübersicht zeigt sich, dass viele Clubs wie der FC Bayern München und Eintracht Frankfurt aktiv waren. Während Bayern Spieler wie Mathys Tel per Leihe zu Tottenham Hotspur verliehen hat, verpflichtete Frankfurt Michy Batshuayi von Galatasaray SK. Unter den weiteren Transfers sind die Neuzugänge von RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen bemerkenswert, die ihre Kader mit teils hochklassigen Spielern wie Mario Hermoso und Xavi verstärken konnten. Der Druck im Transfermarkt bleibt hoch und die Vereine sind gefordert, sich strategisch zu positionieren.

Abschließend bleibt abzuwarten, ob Julian Brandt letztlich den BVB verlässt und welche Entscheidungen die Verantwortlichen im Hinblick auf einen möglichen Nachfolger treffen werden.

Für eine detaillierte Übersicht der Transfers in der Bundesliga während der aktuellen Transferperiode, und um genauere Informationen über die Kaderänderungen der anderen Clubs zu erhalten, kann die Übersicht auf bundesliga.com aufgerufen werden.

Weitere Informationen über Brandts Situation bei Borussia Dortmund finden sich bei Ruhr24.

Details
Vorfall Regionales
Ort Dortmund, Deutschland
Quellen