BVB feiert Champions-League-Einzug: Was bedeutet das für Kovac?

Dortmund, Deutschland - Nach einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Holstein Kiel hat Borussia Dortmund die Qualifikation für die Champions League erreicht. Mit diesem Siegeszug konnte das Team eindrucksvoll zeigen, dass es nach einer schwierigen Saison, in der es zeitweise auf Tabellenplatz elf abgerutscht war und zehn Punkte hinter dem vierten Platz lag, zurückgekehrt ist. Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte sich nach dem Spiel zur Zukunft von Trainer Niko Kovac, der weiterhin am Ruder bleibt, da sein Vertrag bis zum 30. Juni 2026 läuft. Kehl war jedoch vorsichtig, was eine mögliche Vertragsverlängerung für Kovac betrifft, und betonte die Wichtigkeit der aktuellen sportlichen Situation. Er lobte sowohl Kovac als auch die Mannschaft für deren Bemühungen und den gemeinsamen Weg in dieser Saison.
Lars Ricken, BVB-Sport-Geschäftsführer, würdigte die Leistung von Niko Kovac und bezeichnete sie als eine der größten Trainerleistungen des Vereins. Die Saison für Borussia Dortmund endet jedoch bald, da die FIFA Klub-WM am 15. Juni beginnt. Die Vorbereitung auf dieses Turnier in den USA wird knapp zwei Wochen vorher starten.
Neuer Trainer mit Erfahrung
Am 17. Mai 2025 hat Borussia Dortmund Niko Kovac offiziell als neuen Trainer präsentiert. Er wird die Mannschaft ab Sonntag nach einem Sieg gegen Schachtar Donezk übernehmen, und Interimstrainer Mike Tullberg betreut die Mannschaft bis zum Ende der Woche. Kovac hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026 unterschrieben und bringt als Co-Trainer seinen Bruder Robert sowie Filip Tapalovic mit.
Die Verpflichtung von Kovac folgt auf das Ende der Zusammenarbeit mit Nuri Sahin, der nach vier Niederlagen in Folge entlassen wurde. Unter seiner Leitung fiel das Team auf Platz zehn der Bundesliga-Tabelle. Tullberg konnte zwischenzeitlich einen Punkt gegen Werder Bremen holen und das Champions-League-Spiel gegen Schachtar gewinnen, bevor Kovac offiziell das Training übernahm.
Sport-Geschäftsführer Lars Ricken hebt die Bedeutung von Energie, Wille und Teamgeist in Kovacs Spielstil hervor. In den Gesprächen mit den BVB-Verantwortlichen äußerte Kovac, dass er optimistisch in diese neue Herausforderung gehe. Zuvor war Kovac Trainer beim VfL Wolfsburg, FC Bayern München und Eintracht Frankfurt und bringt umfangreiche Erfahrung mit, nachdem er 181 Bundesliga-Spiele absolviert hat.
Für detaillierte Informationen über Trainerwechsel in der Bundesliga, besuchen Sie bitte Transfermarkt.
Details | |
---|---|
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |