Niko Kovac wird neuer Trainer von Borussia Dortmund – Erster Einsatz am 8. Februar!

Dortmund, Deutschland - Am morgigen Sonntag, den 1. Februar, wird Niko Kovac offiziell als neuer Trainer von Borussia Dortmund vorgestellt. Lars Ricken, der BVB-Boss, bestätigte diese Ernennung und lobt gleichzeitig die bisherige Arbeit des Interimstrainers Mike Tullberg, der bis einschließlich Samstag, den 31. Januar, im Amt bleibt. Diese Entscheidung fällt in eine kritische Phase der Saison, da Dortmund in der Bundesliga bislang auf dem elften Platz liegt und die Erwartungen deutlich hinter sich lässt, unter anderem nach einer Serie von vier Niederlagen und einem schmerzhaften 1:2 gegen den FC Bologna in der Champions League.
Die Trainersuche war für den Sportdirektor Sebastian Kehl fast abgeschlossen, als die endgültige Entscheidung für Kovac fiel. Der ehemalige Trainer von Eintracht Frankfurt und Bayern München erhält einen Vertrag bis 2026. Tullberg wird als U19-Trainer weiterhin in der Betreuung der Mannschaft bis zum Spiel gegen den 1. FC Heidenheim am kommenden Samstag aktiv bleiben. Kovac hingegen wird voraussichtlich beim Bundesliga-Spiele gegen den VfB Stuttgart am 8. Februar auf der Bank sitzen.
Hintergrund der Trainerwechsel
Nuri Sahin, der Vorgänger von Kovac, wurde nach der Niederlage gegen Bologna entlassen. Dies war der letzte Tropfen nach vier aufeinanderfolgenden Niederlagen, was die Führungsverantwortlichen zu der drastischen Maßnahme zwang. Der Rückstand auf den vierten Platz, der zur Champions-League-Qualifikation berechtigt, beträgt bereits bemerkenswerte sechs Punkte. Darüber hinaus schied Dortmund jüngst im DFB-Pokal in der zweiten Runde gegen den VfL Wolfsburg aus.
Kovac wird in den kommenden Tagen in Dortmund erwartet. Sein Bruder, Robert Kovac, wird voraussichtlich die Rolle des Assistenztrainers übernehmen und Tullberg ersetzen, der unter anderem auch beim 2:2 gegen Werder Bremen auf der Bank saß.
Kovacs Trainerkarriere
Vor seiner Verpflichtung bei Borussia Dortmund war Niko Kovac zuletzt von 2022 bis 2024 Trainer beim VfL Wolfsburg. Der 52-Jährige feierte zuvor Erfolge mit Eintracht Frankfurt, wo er 2018 den DFB-Pokal gewann, sowie mit Bayern München, mit dem er 2019 das Double (Meisterschaft und Pokal) holte. Kovac hat auch internationale Erfahrung, unter anderem als Trainer der kroatischen Nationalmannschaft und bei der AS Monaco.
Er stellte klar, dass es bei seiner Ankunft keine spezifische Wunschliste für Transfers gibt, aber Borussia Dortmund wird sich mit ihm über mögliche Verstärkungen abstimmen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich Kovac im neuen Umfeld schlagen wird, insbesondere angesichts der herausfordernden Situation, in der der Klub derzeit steckt.
Für weitere Details lesen Sie auch die Berichte von Ruhr24, Yahoo Sports und ZDF.
Details | |
---|---|
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |