Vogelkundler in Seenebel: Drama an der Nordsee endet glimpflich!
Süderoogsand, Deutschland - Vier junge Vogelkundler des Bundesfreiwilligendienstes gerieten in eine akute Notlage, als sie am Dienstagabend bei dichtem Seenebel im Nationalpark Wattenmeer an der Nordsee strandeten. Die Gruppe, bestehend aus vier 19 bis 21 Jahre alten Ornithologen, hatte sich am Morgen von Pellworm aufgemacht, um eine regelmäßige Vogelzählung auf dem unbewohnten Sand Süderoogsand durchzuführen. Gegen 17:50 Uhr war die Sicht durch den dichten Nebel so stark eingeschränkt, dass sie ihren 15 Kilometer langen Rückweg nach Pellworm nicht mehr antreten konnten, da die Sichtweite lediglich wenige Meter betrug, wie die MOPO berichtet.
Die Rettungsleitstelle See in Bremen wurde schnell über die Notlage informiert. Einsatzkräfte der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) reagierten sofort und schickten den Seenotrettungskreuzer „Eiswette“ zur Sandbank. Während der Anfahrt stellten die Retter einen telefonischen Kontakt zu den Wanderern her, um sie zu einem sicheren Treffpunkt an der Westkante von Süderoogsand zu loten.
Rettung unter schwierigen Bedingungen
Die Besatzung der „Eiswette“ ließ ein kleineres Flachboot zu Wasser, um die vier Personen, die im Weg zur Sandbank in Not geraten waren, sicher an Bord zu bringen. Aufgrund der geringen Wassertiefe war dies notwendig, um die Wanderer vor dem relativ hohen Wasserstand zu schützen. Im Rahmen der Rettungsaktion konnten die Wattwanderer sicher zurück nach Pellworm gebracht werden, und glücklicherweise blieb niemand von ihnen verletzt. Die Details der Rettung zeigen die Herausforderungen, die Seenebel für maritime Aktivitäten darstellen kann, wie auch an anderer Stelle beschrieben wird: Bei diesem Phänomen kann die Sicht schnell auf weniger als 0,5 Seemeilen sinken, was eine akute Gefahr darstellt, so diverse Berichte über die ernsthaften Gefahren von Seenebel, wie Tag24 erläutert.
Seenebel, ein häufiges Phänomen an Küstenregionen, entsteht, wenn warme, feuchte Luft über einer kälteren Wasseroberfläche abkühlt und zu Wassertröpfchen kondensiert. Dies hat zur Folge, dass visuelle und akustische Anhaltspunkte schwinden und das Orientieren in der Umgebung erschwert wird. In einem persönlichen Erfahrungsbericht auf der Plattform Seezeichen wird ebenfalls die emotionale Dimension des Nebels thematisiert, der oft eine mystische und zugleich gefährliche Atmosphäre erzeugt und letztlich die Natur und den Umgang mit ihr reflektiert.
Die unglückliche Situation der Vogelkundler hat nicht nur ihre Sicherheit auf die Probe gestellt, sondern auch betont, wie wichtig es ist, sich der Natur und ihren Tücken bewusst zu sein, insbesondere in den oft unberechenbaren Umgebungen der Nordsee.
Details | |
---|---|
Vorfall | Notfall |
Ort | Süderoogsand, Deutschland |
Quellen |