Bielefelds Uni-Hauptgebäude: Baustart für zweiten Abschnitt in Sicht!
Bielefeld, Deutschland - Am 30. April 2025 starteten die Bauarbeiten für den zweiten Abschnitt des Universitätshauptgebäudes (UHG) in Bielefeld, wie aktuell.uni-bielefeld.de berichtet. Die Arbeiten beginnen offiziell Anfang Mai 2025, nachdem alle betroffenen Gebäudeteile, insbesondere die Abschnitte C, L und T, vollständig geräumt und Ende April 2025 an den Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergeben wurden. Die Sanierungsmaßnahmen umfassen nicht nur eine technische und bauliche Abtrennung vom restlichen UHG, sondern auch eine komplette Entkernung dieser Bereiche sowie eine energieeffiziente Fassadengestaltung.
Die Sanierungsarbeiten verlaufen während des laufenden Universitätsbetriebs und erstrecken sich auch über einen Teil der Uni-Halle, was bedeutet, dass es Änderungen für Mitarbeitende und Studierende geben wird. Für die Kommunikation dieser Änderungen wird Campus TV Baureporter zur Verfügung stehen. Der Interimseingang wird geschlossen, sodass der Zugang zur Uni-Halle nun über den neuen Haupteingang erfolgt. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, die Nutzerinnen und Nutzer während des Umzugs und der Sanierung zu unterstützen, beispielsweise indem die im zweiten Bauabschnitt wegfallenden Hörsäle und Seminarräume durch Räume im ersten Bauabschnitt und zusätzliche Lehrflächen im Y-Gebäude kompensiert werden.
Logistische Herausforderungen und Lösungen
Der Umzug der Nutzerinnen und Nutzer in den ersten Bauabschnitt musste sorgfältig geplant werden. Dieser Prozess begann bereits im Herbst 2024 und sollte mehrere Monate in Anspruch nehmen. Studien- und Lehrräume, die im zweiten Bauabschnitt wegfallen, sind durch verfügbare Flächen im Interimsgebäude sowie im Audimax gesichert. Zusätzlich hat die Universität zwischen dem UHG und dem X-Gebäude ein Interimsgebäude errichtet, das die Fachbibliothek der Fakultät Linguistik und Literaturwissenschaft beherbergt. Bestände anderer Fachbibliotheken bleiben in den bestehenden Räumlichkeiten im Hauptgebäude.
Ein geplanter Durchgang zwischen dem neuen Haupteingang und dem restlichen Universitätshauptgebäude soll die Erreichbarkeit erhöhen und den Umgang mit den baulichen Veränderungen erleichtern. Während der Arbeiten wird sichergestellt, dass zentrale Großraum-WC-Anlagen weiterhin nutzbar sind und die Einkaufsmöglichkeiten sowie die Versorgungseinrichtungen unverändert bleiben.
Ausblick auf zukünftige Bauabschnitte
Bereits jetzt wird an der Planung des dritten Bauabschnitts gearbeitet, dessen Fokus auf der Modernisierung der Laborinfrastruktur für naturwissenschaftliche Forschung liegt. Der BLB NRW wird die Integrierte Projektabwicklung (IPA) für diesen Abschnitt einsetzen, während erste Bodensondierungen zur Verankerung von Baustellenkränen im Jahr 2026 beginnen sollen. Damit verfolgt die Universität das Ziel, die bauliche Substanz ihrer Einrichtungen zu erhalten und gleichzeitig moderne Standards zu schaffen, um den Anforderungen der Hochschulbildung gerecht zu werden, wie auch bildungsserver.de hervorhebt.
Details | |
---|---|
Ort | Bielefeld, Deutschland |
Quellen |