Brillanz aus Dorsten: 2.600 Euro für alten Armreif bei Bares für Rares!

Dorsten, Deutschland - In der beliebten Trödelshow „Bares für Rares“, die seit 2013 auf ZDF ausgestrahlt wird, hat ein ganz besonderer Armreif für Aufsehen gesorgt. Bernd Sender aus Dorsten, Nordrhein-Westfalen, brachte das Erbstück seiner Mutter in die Sendung, überzeugt davon, dass es einen hohen Wert haben könnte. Der Armreif, gefertigt aus 750er Weißgold und besetzt mit beeindruckenden 2 Karat Diamanten im Brillantschliff, wurde in den 1970er Jahren von Keller and Company, einem der größten Diamantschmuckhersteller Deutschlands, hergestellt.
Keller and Company war in den 60er-Jahren bekannt für seine hochwertigen Produkte. Bernd ist der Meinung, dass der Armreif, der flexibel ist und aus verschiedenen Gliedern besteht, mindestens 3.000 Euro wert sein sollte. Die Expertin Wendela Horz schätzte den Wert jedoch etwas niedriger ein und war der Ansicht, dass er bei 2.500 Euro liegt.
Händlerbesuche und Verkaufsverhandlungen
Im Händlerraum der Show boten verschiedene Schmuckexperten um den Ring. Besonders hervorzuheben ist Susanne Steiger, die am Ende mit einem Angebot von 2.600 Euro zuschlug. Bernd war mit diesem Preis zufrieden und entschied sich, den Armreif zu verkaufen, was in der Trödelshow nicht selten erfolgt. Die Klienten bringen ihre Raritäten und Antiquitäten in die Sendung und haben die Möglichkeit, deren Wert von Experten schätzen zu lassen, um sie dann an Händler zu verkaufen.
„Bares für Rares“ hat seit seiner ersten Ausstrahlung eine große Fangemeinde angezogen und lockt regelmäßig rund 3 Millionen Zuschauer an. Die Show bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch spannende Einblicke in die Welt der Antiquitäten und des Sammlermarktes. In der Regel beträgt der Marktanteil etwa 25 %. Vor allem die besonderen Ausgaben der Sendung, bei denen seltene Stücke präsentiert werden, ziehen zusätzliches Interesse auf sich.
Marktwert von antikem Schmuck
Der Marktwert von antikem Schmuck kann oft enttäuschend sein, besonders für Erben, die für geerbte Stücke hohe Preise erwarten. Laut Experten hat antiker Schmuck häufig nur einen Materialwert, es sei denn, er stammt von einem bekannten Designer oder einer renommierten Marke. Während Händler für den Edelmetallanteil, wie in diesem Fall das Weißgold, oft hohe Preise zahlen, bleibt der Wert von Edelsteinen in der Regel außer Acht. Diese werden beim Goldankauf nicht berücksichtigt, da es für gebräuchliche Edelsteine keinen echten Markt gibt.
Dennoch ist der Armreif von Bernd ein wertvolles Stück, das nicht nur eine Geschichte, sondern auch eine Verbindung zur Vergangenheit seiner Familie darstellt. Schmuckliebhaber und Sammler schätzen historisch wertvolle Stücke und wissen, dass ein geplanter Verkauf in geeigneten Verkaufsstätten, wie Auktionen oder spezialisierten Online-Plattformen, manchmal lohnenswerte Ergebnisse erzielen kann.
Mit dem Erfolg von „Bares für Rares“ und der fortdauernden Nachfrage nach antikem Schmuck bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickeln wird. Die Geschichte von Bernds Armreif ist ein weiteres Beispiel für die faszinierenden Geschichten und Werte, die hinter alten Schmuckstücken verborgen sein können.
Für weitere Informationen über die Show und die darin gezeigten Stücke können Sie die Details bei Wikipedia nachlesen. Auch über den Wert von antikem Schmuck informiert Antiquitäten Online.
Die Faszination für antiken Schmuck und das Wertschätzen von Familienstücken wie dem Armreif werden auch in Zukunft zahlreiche Menschen anziehen. „Bares für Rares“ zeigt, dass hinter jedem Stück ein ganz persönlicher Wert steckt, der weit über den finanziellen Aspekt hinausgeht.
Weitere Einzelheiten zu Bernds Geschichte und der Sendung finden Sie bei Der Westen.
Details | |
---|---|
Ort | Dorsten, Deutschland |
Quellen |