Bundesliga im Umbruch: Sky präsentiert neues Streaming-Zukunftskonzept!

Sky führt in der Bundesliga-Saison 2025/26 das interaktive Format „My Matchday“ mit „Multiview“ und „Match-Alarm“ ein.
Sky führt in der Bundesliga-Saison 2025/26 das interaktive Format „My Matchday“ mit „Multiview“ und „Match-Alarm“ ein. (Symbolbild/NAG)

Deutschland - In der kommenden Bundesliga-Saison 2025/26 stehen Fans vor einer großen Veränderung der Übertragungsformate im deutschen Fußball. Wie derwesten.de berichtet, wird die Konferenzübertragung am Samstagnachmittag nicht mehr von Sky angeboten, sondern von der Streaming-Plattform DAZN übernommen. Diese Entscheidung trägt dazu bei, dass Sky, der bisherige Rechte-Inhaber, eine Gegenoffensive plant und mit neuen Programmen auf den Markt reagiert.

Ein zentrales Element dieses neuen Angebots ist das Format „My Matchday“, das speziell für den Bundesliga-Samstag entwickelt wurde. Diese interaktive Funktion wird die zentrale Anlaufstelle für Fans, die mehr als ein Einzelspiel in voller Länge sehen möchten. Sky bietet zwei Hauptfunktionen an:

Innovative Funktionen für Fußballfans

  • „Multiview“: Zuschauer können alle Einzelspiele des Samstagnachmittags auf einem Bildschirm verfolgen, wobei das Topspiel hervorgehoben wird.
  • „Match-Alarm“: Diese Funktion ermöglicht es den Zuschauern, ihr wichtigstes Einzelspiel in voller Länge anzusehen und gleichzeitig Benachrichtigungen über wichtige Ereignisse in anderen Spielen zu erhalten.

Zuschauer haben die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob sie Highlights ansehen oder beim eigenen Spiel bleiben wollen. Zudem werden die Vorberichte zu den Spielen von 15 auf 30 Minuten verlängert, um den Fans umfassendere Einblicke zu bieten. Bei den Topspielen wird ein Reporter mit einem Experten im Stadion präsent sein, der die Entwicklung in Echtzeit kommentiert.

Das neue Konzept zielt darauf ab, den Bedürfnissen der Zuschauer besser gerecht zu werden und die Interaktivität zu erhöhen. Zudem bleibt die beliebte Highlight-Show „Alle Spiele, alle Tore“ weiterhin im Programm.

Einnahmen im Fokus

Die Veränderungen in der Fußballberichterstattung stehen im Kontext steigender Einnahmen aus den Fernsehübertragungsrechten der Bundesliga. Daten von Statista zeigen, dass die jährlichen Einnahmen im Zeitraum von 2000/2001 bis 2024/2025 kontinuierlich gewachsen sind. Hierbei handelt es sich um einen wichtigen Aspekt, wenn es darum geht, die Attraktivität der Bundesliga zu fördern und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Mit diesen neuen Formaten und einer gezielten Strategie möchte Sky sich im umkämpften Markt der Sportübertragungen behaupten. Die genauen Details zum Abschied der Bundesliga-Konferenz stehen zwar noch aus, doch es ist klar, dass Sky sich intensiv mit innovativen Angeboten und modernen Technologien auseinandersetzt, um die Zuschauer zu begeistern.

Details
Ort Deutschland
Quellen