Dringender Rückruf: Gefährlicher Helva-Nachtisch wegen Salmonellen!

Rückruf von Helva (Halva) mit Vanillegeschmack wegen Salmonellengefahr. Betroffen sind Kunden in acht Bundesländern.
Rückruf von Helva (Halva) mit Vanillegeschmack wegen Salmonellengefahr. Betroffen sind Kunden in acht Bundesländern. (Symbolbild/NAG)

Gronau (Westfalen), Deutschland - Ein dringender Rückruf betrifft derzeit die süße Leckerei Helva mit Vanillegeschmack, die unter der Marke Sebahat vertrieben wird. Der Importeur TOK Food, ansässig in Gronau (Westfalen), hat diesen Schritt veranlasst, nachdem bei Kontrollen gefährliche Salmonellen nachgewiesen wurden. Das betroffene Produkt hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 26. November 2026 und ist unter der Chargennummer 2024331 registriert. Der Rückruf betrifft insgesamt acht Bundesländer in Deutschland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, wie Ruhr24 berichtet.

Salmonellen sind dafür bekannt, dass sie schwere Magen-Darm-Erkrankungen hervorrufen können, die typischerweise mit Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber einhergehen. Die Beschwerden können nach einer Infektion zwischen 6 und 72 Stunden auftreten und einige Tage anhalten. Demnach sind besonders Säuglinge, ältere Menschen sowie Personen mit einem geschwächten Immunsystem gefährdet, Symptome zu entwickeln.

Rückgabemöglichkeiten und Verbraucherhinweise

Verbraucher werden eindringlich aufgefordert, das Produkt nicht zu konsumieren. Stattdessen sollten sie die Verpackung in die Verkaufsstelle zurückbringen, wo der Kaufpreis ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet wird, wie wa.de berichtet. TOK Food hat bereits Maßnahmen ergriffen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.

Die Entdeckung der Salmonellen und der darauf folgende Rückruf sind ein deutliches Warnsignal für alle Verbraucher, insbesondere für diejenigen, die häufig süße Snacks genießen. Die Gesundheitsbehörden raten, aufmerksam zu sein und alle verfügbaren Informationen über den Rückruf zu nutzen. Für weitere Details und Informationen zur Kennzeichnung auf Gebärdensprache können Verbraucher die Website Lebensmittelwarnung besuchen.

Details
Ort Gronau (Westfalen), Deutschland
Quellen