BVB im Wettkampf um Junior-Star Marwin Schmitz: Der neue Kimmich?
Hamburg, Deutschland - Die Bundesliga weckt großes Interesse an einem 18-jährigen Talent: Marwin Schmitz, aktuell beim FC St. Pauli unter Vertrag, zieht die Aufmerksamkeit mehrerer Top-Klubs auf sich. Wie Ruhr24 berichtet, gilt Schmitz bereits als „neuer Joshua Kimmich“ und hat erst vor wenigen Monaten, im Januar 2025, seinen ersten Profivertrag bei seinem aktuellen Verein unterschrieben.
In seiner bisherigen Karriere hat der vielseitig einsetzbare Spieler bislang hauptsächlich für die Zweitvertretung von St. Pauli in der Regionalliga Nord gespielt. Schmitz kann sowohl im defensiven Mittelfeld als auch als Innen- oder Linksverteidiger agieren, was seine Vielseitigkeit für potenzielle Interessenten besonders attraktiv macht.
Interesse der Top-Klubs
Zusätzlich zu Borussia Dortmund zeigen auch Bayer Leverkusen, der VfB Stuttgart und RB Leipzig Interesse an einem Transfer des Jungspielers. Insbesondere Juventus Turin hat sich als Favorit im Rennen um Schmitz herauskristallisiert, plante er doch, ihn in die „Next Gen“-Mannschaft zu integrieren. Der Spieler selbst zeigt sich offen für einen Wechsel nach Italien, wo die Erwartungen und Möglichkeiten für junge Talente traditionell hoch sind.
Sein Vertrag beim FC St. Pauli läuft bis 2027 und die Ablösesumme für einen potenziellen Transfer könnte unter einer Million Euro liegen. Mit einem geschätzten Marktwert von 200.000 Euro stellt dies eine vergleichsweise niedrige Investition für große Klubs dar, was den Wettlauf um ihn zusätzlich anheizt.
Die Rolle der deutschen Jugendarbeit
Der Fall von Marwin Schmitz beleuchtet die aktuelle Diskussion über die Entwicklung junger Spieler in Deutschland. Während Talente wie Jamal Musiala und Florian Wirtz bereits als Stars gelten, zeigt sich die deutsche Jugendarbeit weiterhin stark und effizient. Ein Blick auf die Top-Talente in Deutschland verdeutlicht den Trend:
Name | Alter | Klub | Marktwert |
---|---|---|---|
Brajan Gruda | 20 | Brighton & Hove Albion | 25 Mio. Euro |
Paul Wanner | 19 | 1. FC Heidenheim (ausgeliehen vom FC Bayern) | 18 Mio. Euro |
Jonas Urbig | 21 | Bayern München | 8 Mio. Euro |
Kjell Wätjen | 19 | Borussia Dortmund | 2 Mio. Euro |
Tim Drexler | 20 | 1. FC Nürnberg | 3 Mio. Euro |
Die Entwicklung solcher Talente ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Vereine auf internationaler Ebene. Schmitz könnte der nächste Spieler sein, der in die Fußstapfen von Größen wie Kimmich tritt und das Fundament für eine erfolgreiche Karriere legt. Der Fußball in Deutschland bleibt aufregend, und die nächsten Monate könnten entscheidend für die Zukunft des jungen Schmidts sein.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |