C&A verschiebt Schließung am Ostenhellweg – Neueröffnet im Herbst 2025!
Ostenhellweg, 44135 Dortmund, Deutschland - Die C&A-Filiale am Dortmunder Ostenhellweg wird voraussichtlich bis Herbst 2025 geöffnet bleiben, nachdem die ursprünglich geplante Schließung im Frühjahr 2025 verschoben wurde. Dieser Aufschub steht im Zusammenhang mit dem Umzug in die ehemalige Mayersche Buchhandlung am Westenhellweg, wo umfangreiche Umbauarbeiten notwendig sind. Diese Änderungen sind teilweise durch die Einschränkungen während der Fußball-EM 2024 bedingt, die zu Verzögerungen im Bauprozess geführt haben, wie Ruhr24 berichtet.
Der Bauantrag für die Sanierung des neuen Standorts wurde von der Stadt Dortmund bereits genehmigt, jedoch verschiebt sich die Fertigstellung der Umbauarbeiten auf Herbst 2025. C&A kündigte an, dass die neue Filiale mit rund 3.000 Quadratmetern Verkaufsfläche deutlich kleiner ausfallen wird als die derzeitige. Dies spiegelt die veränderten Kundenbedürfnisse und das allgemeine Marktumfeld wider, was auch zur Schließung der bestehenden Filiale am Ostenhellweg beiträgt, wie t-online feststellt.
Reaktionen der Nachbarn und Bürger
Die anstehende Schließung sorgt bei Anwohnern und Bürgern für Besorgnis, da die C&A-Filiale lange Zeit als Magnet für Passanten fungierte. Viele fragen sich, wie die Innenstadt ohne dieses Geschäft aussehen wird und welche Auswirkungen die Schließung auf die Umsatzströme in der Umgebung haben wird. Die Bedenken kommen nicht von ungefähr, besonders in Hinblick auf die neuen Handelskonzepte, die in der Nordstadt sowie in der Einkaufsmeile am Westenhellweg geplant sind.
In der Diskussion um die zukünftige Handelslandschaft Dortmunds spielt der „Masterplan Einzelhandel“ eine wesentliche Rolle. Dieser Plan befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen im Einzelhandel, beurteilt Ansiedlungen und Verlagerungen von Geschäften und hat das Ziel, das Oberzentrum Dortmund zu stärken und eine flächendeckende Nahversorgung sicherzustellen. Der Fortschreibungsentwurf ist jederzeit einsehbar, auch um die Perspektiven des Einzelhandels in der Stadt klarer zu gestalten, was durch die Stadtverwaltung bekräftigt wird (dortmund.de).
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Schließung der C&A-Filiale am Ostenhellweg und der bevorstehende Umzug in die Mayersche Buchhandlung nicht nur den Alltag der Passanten beeinflussen, sondern auch die künftige Entwicklung des Einzelhandels in Dortmund. Mit der Neugestaltung des Standortes und dem dabei verfolgten integrativen Konzept wird die Stadt weiterhin aufgefordert, auf die Bedürfnisse der Bürger und die Dynamiken des Marktes zu reagieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | veränderte Kundenbedürfnisse, allgemeines Marktumfeld |
Ort | Ostenhellweg, 44135 Dortmund, Deutschland |
Quellen |