Chaos am Flughafen: Co-Pilot verwechselt rechts und links!

London Gatwick, Großbritannien - Am 28. Juni 2024 kam es am Flughafen London Gatwick zu einem dramatischen Vorfall, der einen British Airways-Flug nach Vancouver zum Stillstand brachte. Der Co-Pilot, ein erfahrener Flugzeugführer mit über 6.100 Flugstunden, hatte versehentlich links und rechts verwechselt, was zu einem erheblichen Chaos führte. Dies wurde von Merkur berichtet, die auch hervorheben, dass dieser Fehler die Schubkraft der Boeing 777 während des kritischen Startvorgangs verringerte und schließlich einen Startabbruch einleitete.

Während der Kommandant den Abhebevorgang einleitete, zog der Co-Pilot versehentlich die Hebel mit seiner linken Hand zurück, anstatt die rechte verwendet zu haben. Dies führte schließlich zu einer 50-minütigen Schließung der Landebahn und zur Streichung von 23 Flügen. Feuerwehrkräfte wurden alarmiert, um ein Feuer an einem der hinteren Fahrwerke zu löschen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten unter den 334 Passagieren und der 13-köpfigen Besatzung, wie BBC ergänzte.

Ungeklärte Ursachen und Sicherheitsprotokolle

Der Pilot des Flugzeugs konnte keinen Grund für das Verhalten des Co-Piloten angeben und betonte, dass er sich wohl und ausgeruht fühlte. Am Morgen des Vorfalls gab es keine ungewöhnlichen Vorkommnisse oder hohe Arbeitsbelastungen. Der Co-Pilot hatte erst zwei Wochen zuvor geflogen und konnte den Vorfall überraschend nicht erklären, was auf die Komplexität menschlicher Fehler in kritischen Situationen hinweist.

Um solche Fehler zu vermeiden, ist es entscheidend, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Risiken minimiert und die menschliche Leistung optimiert, wie auf Axsens erläutert. Tatsächlich sind etwa 80 % der Flugunfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen, insbesondere in kritischen Phasen wie dem Start und der Landung.

Schlussfolgerungen der Untersuchung

Die „Air Accidents Investigation Branch (AAIB)“, die den Vorfall untersuchte, stellte fest, dass British Airways vier Tage vor dem Vorfall eine Sicherheitsmitteilung herausgegeben hatte. In diesen Materialien wurden die Besatzungsmitglieder aufgefordert, ihre Handlungen zu überdenken und sorgfältig Schritt für Schritt vorzugehen. Diese Empfehlungen verdeutlichen die ständige Herausforderung, die Handlungsfehler im Luftverkehr darstellen, und die Notwendigkeit, den Human Factor in die Sicherheitskultur von Fluggesellschaften zu integrieren.

Die Anlässe und Umstände, die zu diesem Vorfall führten, zeigen, dass trotz technischer Fortschritte und eines strengen Sicherheitsprotokolls menschliches Versagen nie vollständig ausgeschlossen werden kann. Daher bleibt die Ausbildung und Sensibilisierung der Besatzungen von überragender Bedeutung für die Gewährleistung der Flugsicherheit.

Details
Vorfall Notfall
Ursache menschliches Versagen
Ort London Gatwick, Großbritannien
Quellen