Dankeschön-Nachmittag: Ehrenamtler feiern Gemeinschaft und Natur erleben!

Der Ökumenische Förderverein Nächstenhilfe Stetten a.k.M. ehrte am 24. Mai 2025 seine Freiwilligen mit einem Dankeschön-Nachmittag.
Der Ökumenische Förderverein Nächstenhilfe Stetten a.k.M. ehrte am 24. Mai 2025 seine Freiwilligen mit einem Dankeschön-Nachmittag. (Symbolbild/NAG Archiv)

Stetten a.k.M., Deutschland - Am 24. Mai 2025 veranstaltete der Ökumenische Förderverein Nächstenhilfe Stetten a.k.M. einen besonderen Dankeschön-Nachmittag für seine Freiwilligen. Diese Veranstaltung, an der über 20 Teilnehmende teilnahmen, bot den aktiven Helferinnen und Helfern nicht nur die Möglichkeit, sich auszutauschen, sondern auch die Schönheit der Natur zu erleben. Melanie Hahn, die seit dem vergangenen Herbst die Vorsitzendenaufgaben von Fritz Reiser übernommen hat, würdigte die Bedeutung der rund 60 engagierten Mitglieder des Vereins.

Der Nachmittag begann mit einem gemeinsamen Spaziergang vom Schlosshof zu den Steighöfen, bei dem die Teilnehmenden die frische Luft und die Aussicht genießen konnten. Am Naturfreundehaus erwartete sie eine Kaffeerunde mit Zopfbrot sowie selbst gebackenem Kuchen. Claudia Mägerle, Einsatzleiterin des Fördervereins, hob in ihren Ausführungen die Gemeinschaft und die Wertschätzung für das Engagement der Helfer hervor, was den Nachmittag zu einem gelungenen Event machte. Nach dem geselligen Miteinander fand eine weitere Runde durch die Natur statt, die schließlich in einem Grillabend endete.

Wertschätzung des Ehrenamts

Ehrenamtliches Engagement, wie es auch im Förderverein gelebt wird, ist ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft in Deutschland. Laut deutsches-ehrenamt.de findet dieses Engagement häufig in Vereinen oder durch Freiwilligendienste statt, wobei die Tätigkeiten in gemeinwohlorientierten Einrichtungen von Wochen bis über ein Jahr dauern können. Freiwilligenarbeit bietet nicht nur die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung, sondern auch zur Stärkung sozialer Kontakte und zur interkulturellen Erfahrung.

Zusätzlich wird das Ehrenamt in verschiedenen Formen angeboten, wie zum Beispiel im Europäischen Freiwilligendienst (EFD), im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Diese Programme beinhalten häufig auch Bildungsseminare und werden von Organisationen unterstützt, die den Freiwilligen Unterkunft und Verpflegung anbieten.

Freiwilligkeit und Engagement fördern

Der Verein plant zudem, in den kommenden Wochen eine neue Satzung zu verabschieden, um die Struktur und die Prozesse des Engagements weiter zu verbessern. Dies könnte dazu beitragen, noch mehr Personen für die wertvolle freiwillige Arbeit zu gewinnen und somit die Gemeinschaft in Stetten a.k.M. zu stärken.

Laut Statista leisten in Deutschland Millionen von Menschen ehrenamtliche Beiträge in unterschiedlichsten Bereichen, darunter Sportvereine, Freiwillige Feuerwehren und wohltätige Organisationen. Diese Engagements sind essenziell für die Stärkung des sozialen Zusammenhalts und das Vorantreiben gemeinschaftlicher Projekte. Der Internationale Tag des Ehrenamtes, der am 5. Dezember gefeiert wird, bietet eine zusätzliche Gelegenheit, um auf die Bedeutung des Ehrenamts aufmerksam zu machen und Dank zu sagen.

Details
Ort Stetten a.k.M., Deutschland
Quellen