Barbara Schöneberger: Marathon? „Das kann ich meinem Körper nicht antun!“

Berlin, Deutschland - Barbara Schöneberger öffnete in der neuesten Folge ihres Podcasts „Mit den Waffeln einer Frau“ ein spannendes Gespräch über das Thema Marathonlaufen. An ihrer Seite war der bekannte Schlagersänger Mickie Krause, der seine Leidenschaft für den Sport teilte und ihn als sein großes Hobby bezeichnete. Schöneberger, die sich selbst eher weniger auf die Straßen des Marathonlaufs sieht, äußerte, dass sie einfach nicht den geeigneten Körper dafür hat. Ein besonderes Anliegen hatte sie dabei: Die Sorge um die Form ihrer Brüste, die sie ihr ganzes Leben lang durch das Tragen von BHs anhebt. „Ich möchte nicht, dass sie beim Marathon ’schlaff‘ werden“, gestand sie mit einem Augenzwinkern.

Mickie Krause hingegen betonte, dass Marathonlaufen viel mit Leidenschaft und der richtigen Motivation zu tun hat. Die beiden diskutierten auch über ihre Familien, wobei Schöneberger erwähnte, dass sie mit ihrem Ehemann Maximilian von Schierstädt einen Sohn und eine Tochter hat. Auch Krause ist Vater und hat insgesamt vier Kinder, darunter drei Töchter.

Der Weg zum Marathon

Marathonlaufen erfordert viel mehr als nur den Willen, an einem Wettkampf teilzunehmen. Laut Quarks sollten Anfänger mit einer Vorbereitung von drei bis sechs Monaten rechnen, vorausgesetzt, sie haben bereits eine Grundfitness. Experten empfehlen, dass man zunächst in der Lage sein sollte, 10 Kilometer problemlos zu laufen, bevor man sich ernsthaft mit dem Marathontraining auseinandersetzt. Für systematisches Training sollten Sportler wiederholt mindestens drei bis fünf Mal pro Woche trainieren, wobei in den Monaten vor dem Event bis zu 50 Kilometer wöchentlich auf dem Plan stehen können.

Auf dem Weg zum Marathon sind Dauerläufe von 70 bis 150 Minuten von Bedeutung. Regeneration und Pausen sind essenziell, um den Körper angemessen darauf vorzubereiten, was ihn beim Lauf erwartet. Zudem ist eine sportmedizinische Untersuchung, besonders für Anfänger und ältere Teilnehmer, ratsam. Studien zeigen, dass Amateurläufer ein gewisses Risiko für Herzschäden tragen, auch wenn gesunde Teilnehmer keine langfristigen Schäden zu erwarten haben. Kurz nach einem Marathon können die Werte eines Herzinfarktes ähneln, was die Belastungsintensität verdeutlicht.

Vorbereitung auf den großen Lauf

Um sich optimal auf einen Marathon vorzubereiten, ist auch die richtige Ernährung entscheidend. Eine „Pasta-Party“ vor dem Lauf gilt als empfehlenswert, um die Kohlenhydratspeicher aufzufüllen. Darüber hinaus sind ausreichender Schlaf, ein leichtes Frühstück und geeignete Sportkleidung sehr wichtig. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass Reibung ein häufiges Problem während langer Läufe darstellt. Schutz für Brustwarzen und Oberschenkel ist daher unerlässlich.

Die Diskussion von Barbara Schöneberger und Mickie Krause verdeutlicht nicht nur die Leidenschaft für das Marathonlaufen, sondern auch die Herausforderungen, die dieser Sport mit sich bringt. Während Schöneberger eine klare Abneigung gegen den 42,195 Kilometer langen Lauf äußert, ist Mickie Krause nicht nur gefestigt in seiner Überzeugung, sondern lädt dazu ein, auch für andere die Vorzüge des Laufens zu entdecken.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Berlin, Deutschland
Quellen