Die Naturschutz-Eule feiert 75 Jahre mit neuem, modernem Design!
Bad Freienwalde, Deutschland - Am 7. Mai 2025 feiert die „Naturschutz-Eule“ ein bemerkenswertes Jubiläum: Sie wird 75 Jahre alt. Anlässlich dieses runden Geburtstags hat das Brandenburger Umweltministerium bekannt gegeben, dass das ikonische Design der Eule erneuert wird. Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim haben unter der Leitung von Professor Christian Mahler das neue Design entwickelt, das mit größeren Augen und einer dynamischeren Linienführung aufwarten soll. Ziel ist es, den modernen Sehgewohnheiten der Bevölkerung Rechnung zu tragen. Der Erlass, der den zukünftigen Einsatz der Eule regeln wird, befindet sich bereits in Arbeit, wie rbb24 berichtet.
Das ursprüngliche Design der Naturschutz-Eule wurde 1950 von Erna und Kurt Kretschmann aus Bad Freienwalde entworfen und seit 1954 in der DDR als Zeichen für Natur- und Landschaftsschutzgebiete verwendet. Die Kretschmanns sorgten dafür, dass das Symbol deutschlandweit anerkannt wurde. Nachdem die Mauer gefallen war, wurde beschlossen, das Eulensymbol in den neuen Bundesländern weiter zu nutzen. Interessanterweise wurde in Westdeutschland seit 1954 der Seeadler in einem grünen Dreiecksschild als Naturschutzsymbol verwendet.
Der Geburtsort der Eule
Der Geburtsort der Naturschutz-Eule befindet sich in einem Blockhaus am Waldesrand. Dort finden sich Merkmale einer vielfältigen Natur, wie gemulchte Beete und Wildwuchs, die das Engagement für den Naturschutz kreativ unterstreichen. Kurt Kretschmann, ein Pazifist und Naturfreund, initiierte die Eule als Symbol, das bis heute große Bedeutung hat. Auch nach seinem Tod vor über 15 Jahren werden die Schilder weiterhin aufgehängt, und die Arbeit zum Erhalt der Naturschutzbestrebungen wird durch einen Verein fortgeführt. Die neue Geschäftsführerin des Vereins, Katrin Bosse, kehrt nach einer persönlichen Wanderschaft in ihre Heimat zurück. Mit einem Studium der Betriebswirtschaft und einer langjährigen Karriere als Bankchefin bringt sie viel Erfahrung mit, um die Naturschutzarbeit voranzutreiben, wie ARD Mediathek berichtet.
Naturschutz im europäischen Kontext
Die Bedeutung des Naturschutzes geht über die Grenzen Deutschlands hinaus. Im Rahmen eines europaweiten Aufrufs engagieren sich etwa 90 Nichtregierungsorganisationen aus allen 28 EU-Mitgliedstaaten für den Erhalt der EU-Vogelschutz- und Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Diese Richtlinien stehen derzeit aufgrund von Plänen zur Revision durch die EU-Kommission unter Druck. Viele Umweltverbände, darunter der WWF Deutschland, warnen vor einer möglichen Lockerung von Naturschutzvorschriften, die die Artenvielfalt und Lebensräume gefährden könnte. Sie fordern eine Intensivierung der Bemühungen zum Schutz der biologischen Vielfalt, da die EU-Naturschutzrichtlinien entscheidend zur Rettung vieler Tierarten beigetragen haben, wie aus WWF hervorgeht.
Mit dem neuen Design der Naturschutz-Eule wird auch symbolisch ein Bekenntnis zur Wichtigkeit des Naturschutzes in Deutschland und darüber hinaus gesetzt. Der Erhalt und die Stärkung der Natur sind Anliegen, die alle Menschen betreffen und die kontinuierlich gefördert werden müssen. In diesem Sinne wird das Jubiläum der Eule nicht nur als Feier, sondern auch als Anreiz verstanden, weiterhin für die Umwelt einzutreten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ort | Bad Freienwalde, Deutschland |
Quellen |