Die Rückkehr der Rockettes: 100 Jahre Tanzgeschichte in New York!

New York, USA - Das alljährliche Vortanzen für die berühmte Tanzgruppe „Rockettes“ in New York zieht immer mehr angehende Tänzerinnen an. Dieses Jahr, am 19. Mai 2025, nahmen über 1.000 Frauen aus 24 Ländern teil, was einen neuen Rekord darstellt im Vergleich zu den über 800 Teilnehmerinnen des Vorjahres. Die „Rockettes“, die 2023 ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert haben, wurden 1925 in St. Louis als „Missouri Rockets“ gegründet und sind für ihre atemberaubenden synchronen Kicklines bekannt, bei denen die Tänzerinnen ihre Beine bis auf Augenhöhe schwingen.
Seit den 1930er Jahren treten die Rockettes regelmäßig in der prestigeträchtigen Radio City Music Hall auf. Besonders berühmt wurde die Gruppe durch ihre Weihnachtsshow, die mehr als 70 Millionen Zuschauer hatte. Die Tänzerinnen müssen sich vor dem Vortanzen intensiv dehnen und aufwärmen sowie eine Choreographie einstudieren, die sie vor einer Jury präsentieren. Viele der abgelehnten Kandidatinnen sind entschlossen, es im nächsten Jahr erneut zu versuchen, was die anhaltende Anziehungskraft und die Tradition der Rockettes unterstreicht. Eine aktuelle Teilnehmerin mit fünf Jahren Erfahrung im Berliner Friedrichstadtpalast sieht die Rockettes als den nächsten Schritt in ihrer Karriere.
Kulturelle Anziehungskraft und Veränderung
Die Diskussion um die Anziehungskraft der Rockettes findet statt in einem sich wandelnden kulturellen Kontext. Hierbei stellen Expert:innen fest, dass die amerikanische Tanzszene, zu der die Rockettes gehören, sich unterschiedlich zur deutschen Tanzkultur entwickelt hat. Während die deutsche Szene viele Einflüsse übernommen hat, haben in den USA eigene Stile in Ballett, Modern Dance und Gesellschaftstänzen großen Einfluss gewonnen. Beispiele dafür sind amerikanische Ballettmethoden und Gesellschaftstänze wie Rock ’n’ Roll und Lindy Hop.
In der Blütezeit des Jazz entwickelten sich Tänze wie Stepptanz, Charleston und Authentic Jazz. Tänzer wie Bill „Bojangles“ Robinson und Fred Astaire haben die Szene geprägt und zeigen, wie tief verwurzelt der Tanz in der amerikanischen Kultur ist. Auch die afroamerikanischen Tanzstile, die Ursprung auf den Straßen fanden, erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Neuere Tanzarten, wie Hip-Hop und Breakdance, werden heute separat unterrichtet und richten sich an unterschiedlichste Altersgruppen und Körperformen.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Die Rockettes repräsentieren nicht nur einen jahrzehntelangen Tradition, sondern auch die Fähigkeit, sich den Herausforderungen und Veränderungen der Zeit anzupassen. In einer Welt, in der sich kulturelle Normen und Geschlechterrollen ständig weiterentwickeln, bleibt abzuwarten, wie die Truppe ihre Identität bewahrt und gleichzeitig neue Tänzerinnen inspiriert. Der Feinsinn für Tradition und Gemeinschaft, die „Sisterhood“ der Rockettes, sorgt jedoch dafür, dass die Gruppe auch in Zukunft ein bedeutender Teil der amerikanischen Tanzkultur bleibt.
Für weitere Informationen über die Tanzkultur in den Vereinigten Staaten und die Entwicklung berühmter Tänze besuchen Sie Wikipedia und Tagesspiegel.
Details | |
---|---|
Ort | New York, USA |
Quellen |