Dortmund kämpft um Champions-League-Platz: Alle Szenarien im Blick!
Dortmund, Deutschland - Am 12. Mai 2025 findet der entscheidende 34. Spieltag in der Bundesliga und der 2. Liga statt. Borussia Dortmund hat sich mit einem beeindruckenden 4:2-Sieg gegen Bayer Leverkusen die Champions-League-Qualifikation in die eigenen Hände gelegt. Verglichen mit dem März, wo der BVB noch 10 Punkte Rückstand auf den vierten Platz hatte, hat sich die Situation deutlich verbessert.
Während Dortmund auf die Teilnahme an der Champions League hofft, ist im Abstiegskampf der 2. Liga alles offen. Mehrere Mannschaften sind in Gefahr, auf den Relegationsplatz abzurutschen, was für zusätzliche Spannung sorgt.
Champions-League-Ambitionen
Eintracht Frankfurt kann sich für die Champions League qualifizieren, wenn sie im Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg mindestens einen Punkt holt. Im Falle einer Niederlage könnte Frankfurt aber auch ausscheiden, sofern Dortmund gleichzeitig gewinnt. Eintracht Frankfurt hat die Möglichkeit, sich ebenso aus der Champions-League-Platzierung zu verabschieden, wenn sie verlieren und Dortmund nicht gewinnt, oder wenn sie gegen Kiel gewinnen, aber nicht mehr als zwei Tore aufholen.
Der SC Freiburg hat seine eigene Chance auf die Champions League: Ein Sieg gegen Frankfurt würde bedeuten, dass sie erstmals in die Königsklasse einziehen. Freiburg ist bereits für die Europa League qualifiziert und könnte die Saison mit einem bemerkenswerten Höhepunkt abschließen, vorausgesetzt, die Ergebnisse fallen zu ihren Gunsten aus.
Die Situation in der 2. Liga
Die Aufstiegssituation für den 1. FC Köln ist ebenfalls spannend. Koln kann aufsteigen, wenn sie gegen den 1. FC Kaiserslautern mindestens einen Punkt holen. SV Elversberg hat die Chance, direkt aufzusteigen, wenn sie gegen Schalke gewinnen und Köln gleichzeitig verliert. Auch der SC Paderborn hat Aufstiegshoffnungen, muss aber gegen den Karlsruher SC gewinnen, während Köln verliert und Elversberg maximal einen Punkt holt.
- Eintracht Braunschweig, nach einer Niederlage gegen Elversberg, ist auf den Relegationsplatz 16 gefallen.
- Greuther Fürth kann den Klassenerhalt sichern, wenn sie gegen Hamburger SV gewinnen oder unter bestimmten Bedingungen auch bei einer Niederlage.
- Preußen Münster hat die Möglichkeit, den Klassenerhalt zu sichern, wenn sie gegen SSV Ulm gewinnen oder unter bestimmten Bedingungen ein Unentschieden erzielen oder verlieren.
- Eintracht Braunschweig benötigt ebenfalls einen Sieg gegen Nürnberg oder muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um den Klassenverbleib zu sichern.
Eintracht Frankfurt, so berichtet lvz.de, muss sich in diesem wichtigen Spiel gegen Freiburg beweisen, um seine Saisonziele zu erreichen.
Insgesamt bleibt der letzte Spieltag sowohl für die Champions-League-Bewerber als auch für die Abstiegskandidaten ein großes Spannungsmoment. Die Bundesliga zeigt erneut, wie spektakulär der Fußballbetrieb in Deutschland ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situationen sowohl im Aufstiegs- als auch im Abstiegskampf entwickeln werden, während die Teams alles geben, um ihre Saisonziele zu erreichen.
Für einen umfassenden Überblick über die Abstiegssituationen in der 2. Liga und die Auflagen der Teams besuchen Sie bitte fussballdaten.de.
Details | |
---|---|
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |