Drama am Flughafen Paderborn: Eurowings-Maschine prallt bei Landung auf!

Ein Eurowings-Airbus A320 kam bei der Landung in Paderborn am 22. Mai 2025 unerwartet mit dem Heck auf. Passagiere blieben unversehrt.
Ein Eurowings-Airbus A320 kam bei der Landung in Paderborn am 22. Mai 2025 unerwartet mit dem Heck auf. Passagiere blieben unversehrt. (Symbolbild/NAG Archiv)

Paderborn, Deutschland - Am 22. Mai 2025, um 16:18 Uhr, erlebte ein Airbus A320 der Fluggesellschaft Eurowings einen Zwischenfall beim Landeanflug auf den Flughafen Paderborn. Der Flug EW6838, der aus Palma de Mallorca kam, landete unerwartet hart und führte dabei zu einem sogenannten Tailstrike, bei dem das Heck des Flugzeugs die Landebahn berührte. Kurz darauf entschied die Cockpit-Crew, das Anflugmanöver aus Sicherheitsgründen abzubrechen und ein Durchstartmanöver einzuleiten, wie dewezet.de berichtet.

Das Flugzeug landete schließlich um 16:34 Uhr erfolgreich im zweiten Anlauf. Trotz des unangenehmen Vorfalls meldeten die 121 Passagiere an Bord keine ernsthaften Verletzungen, obgleich einige von ihnen über schmerzhafte Schläge im Rücken- und Schulterbereich klagten. Im Flugzeug herrschte nach der ersten Landung eine gespannte Stille; viele Passagiere waren verängstigt. Die Feuerwehr, Polizei und ein Rettungswagen waren zwar vorsorglich am Einsatzort bereitgestellt worden, jedoch war ein Eingreifen nicht nötig, da das Flugzeug sicher wieder zu Boden kam, so aerotelegraph.com.

Sicherheitsaspekte und technische Untersuchung

Die Crew des Airbus A320 mit dem Kennzeichen 9H-EUT, der mittlerweile 15 Jahre alt ist, hatte vor dem Aufsetzen einen „Durchhänger“ des Flugzeuges festgestellt, was zur harten Landung führte. Ein Sprecher von Eurowings äußerte, dass während des gesamten Vorfalls keine Gefahr für die Passagiere oder die Besatzung bestand. Dennoch wird das Flugzeug nun gründlich untersucht, um potentielle Reparaturmaßnahmen und den weiteren Einsatz zu klären, bevor es wieder in die Luft geht.

Obwohl die moderne Luftfahrt als äußerst sicher gilt und das Fliegen statistisch betrachtet weniger riskant ist als das Autofahren, sind Vorfälle wie der heutige nicht zu unterschätzen. Die Geschehnisse am Flughafen Paderborn erinnern daran, dass unvorhergesehene technische Probleme dennoch auftreten können. Historische Daten zeigen, dass die Sicherheit von Flugzeugen, darunter auch Modelle wie der Airbus A320, kontinuierlich verbessert werden, auch wenn es in der Vergangenheit tragische Vorfälle gab, die das Vertrauen in die Luftfahrt beeinflussten, wie besserfliegen.com anmerkt.

Details
Ort Paderborn, Deutschland
Quellen