Eintracht Frankfurt punktet in London: Starkes Remis gegen Tottenham!
London, Vereinigtes Königreich - Im Hinspiel des UEFA Europa-League-Viertelfinales haben Eintracht Frankfurt und Tottenham Hotspur am 12. April 2025 ein spannendes Unentschieden gespielt, welches mit 1:1 endete. Das Spiel fand im Tottenham Hotspur Stadium in London vor 57.849 Zuschauern statt. Ellyes Skhiri spielte eine zentrale Rolle, indem er den Ball eroberte und den Führungstreffer durch Hugo Ekitiké in der 6. Minute vorbereitete. Kurze Zeit später, in der 26. Minute, erzielte Pedro Porro für Tottenham den Ausgleich, nachdem Dominic Solanke den Ball auf James Maddison ablegte, dessen Flanke von Porro ins Netz befördert wurde.
Das gesamte Spiel war von hohem Tempo geprägt, wobei Tottenham den Ballbesitz dominierte. Trotz guter Möglichkeiten konnte das Team von Trainer Ange Postecoglou die Frankfurter Abwehr oft nicht überwinden. Kaua Santos, der Ersatzkeeper für den verletzten Kevin Trapp, zeigte eine beeindruckende Leistung und hielt mehrere entscheidende Schüsse, darunter einen Kopfball nach einer Ecke in der 57. Minute und einen Schuss von Maddison in der 58. Minute.
Matchverlauf und entscheidende Szenen
Die Frankfurter konnten einige gefährliche Konter setzen, vergaben jedoch zu viele Chancen. Ekitiké hatte eine gute Möglichkeit, erneut zu treffen, ließ aber eine Chance nach einem Konter ungenutzt. Im zweiten Durchgang drängte Tottenham, doch der Schockmoment ließ nicht lange auf sich warten: Lucas Bergvall traf in der 55. Minute die Latte und Santos folgte mit einer Parade in der 56. Minute. Die Frankfurter Defensive hatte Mühe, insbesondere Rasmus Kristensen, der viele Duelle gegen die schnellen Tottenham-Spieler verlor, während Robin Koch und Tuta stabil agierten.
Die Schlussphase des Spiels blieb spannend. In der Nachspielzeit (90.+2) verhinderte Santos mit einer starken Parade einen weiteren Treffer für die Gastgeber. Mehrere Frankfurter Spieler, darunter Mario Götze als Spielmacher, fanden jedoch nicht zu ihrer besten Form, was das Offensivspiel beeinträchtigte.
Einblick in die Europa-League und die Historie
Die UEFA Europa League, in der auch Eintracht Frankfurt und Tottenham Hotspur antreten, ist für viele Teams eine bedeutende Möglichkeit, sich zu beweisen. Eintracht Frankfurt gewann 2022 den Titel, während Tottenham Hotspur in der Vergangenheit 1972 und 1984 triumphierte. Die Liga hat sich als Sprungbrett für aufstrebende Spieler und Trainer etabliert, während Teams, die knapp an der Champions-League-Qualifikation scheitern, hier eine zweite Chance suchen können. Erfolgreiche Spieler und Trainer, die sich durch die Europa League hervorgetan haben, sind legendär und verleihen dem Wettbewerb zusätzlichen Wert.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | London, Vereinigtes Königreich |
Quellen |