Eishockey-WM 2025: Deutschlands Kampf um das Viertelfinale beginnt!

Herning, Dänemark - Die 88. Eishockey-Weltmeisterschaft hat heute, am 9. Mai 2025, in Stockholm, Schweden, und Herning, Dänemark, begonnen. Die WM erstreckt sich bis zum 25. Mai und bietet den Fans erneut spannende Ansetzungen und hochklassigen Eishockeysport. In diesem Jahr sind die Hauptspielstätten die Ericsson Globe in Stockholm mit Platz für 13.850 Zuschauer und die Jyske Bank Boxen in Herning, wo 12.000 Fans die Spiele verfolgen können. Deutschland spielt in Gruppe B, die in Herning ausgetragen wird und auch zwei Viertelfinals umfasst, wie remszeitung.de berichtet.

Unter der Leitung von Trainer Harold Kreis hat sich die deutsche Mannschaft nach erfolgreichen Teilnahmen in den letzten Jahren hohe Ziele gesetzt. Mit dem Erreichen des Viertelfinales würde das Team die Leistungen der vergangenen WM und der Olympischen Spiele übertreffen, wo Deutschland 2018 und 2023 Silbermedaillen gewann. Im vergangenen Jahr schied das deutsche Team im Viertelfinale gegen die Schweiz aus. Auf dem Weg zur erhofften Medaille muss die Mannschaft allerdings auf wichtige Spieler verzichten. So nehmen unter anderem Nico Sturm, John-Jason Peterka, Kai Wissmann und Moritz Müller aufgrund von Verletzungen und Verpflichtungen in den NHL-Play-offs nicht teil. Moritz Seider, der zum Kapitän ernannt wurde, kehrt ins Team zurück, während Tim Stützle von den Ottawa Senators nach einem kurzen Aufschub zur Mannschaft stoßen wird.

Übertragung der WM und Favoriten

Die Eishockey-Weltmeisterschaft wird in Deutschland im Free-TV bei Pro Sieben und Pro Sieben MAXX sowie auf Magenta Sport übertragen. Zudem sind alle Spiele auf Sportdeutschland.tv verfügbar, 43 davon sogar exklusiv, für einen Preis von zwölf Euro für einen Turnierpass spiegel.de.

Als Favoriten auf den Titel gelten in diesem Jahr die Mannschaften aus Kanada, Tschechien und Schweden. Diese Teams können mit einer Vielzahl von NHL-Superstars aufwarten, die das Niveau der Spiele erheblich heben können.

Historie der Eishockey-Weltmeisterschaft

Die Eishockey-Weltmeisterschaft blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Jahr 1908 reicht, als der internationale Eishockeyverband LIHG gegründet wurde. Die erste Eishockey-Weltmeisterschaft fand 1930 statt, und seitdem hat sich das Turnier stetig weiterentwickelt. Die letzten Jahrzehnte waren von vielen bemerkenswerten Ereignissen geprägt, darunter der Sieg der USA bei den Olympischen Spielen 1980 und der erste Titel der Sowjetunion 1954 bei ihrem Debüt. Insgesamt hat sich das Turnier von anstrengenden Wettkämpfen in den Anfängen zu einem der wichtigsten Events im internationalen Eishockeysport entwickelt, wie auf wikipedia.org ausführlich nachzulesen ist.

Das aktuelle Turnier verspricht erneut spannende Begegnungen und erstklassigen Eishockeysport. Die Augen der Welt sind auf die kommenden Spiele gerichtet, in der Hoffnung, dass Deutschland seine Ambitionen verwirklichen kann und erneut um eine Medaille kämpft.

Details
Ort Herning, Dänemark
Quellen