Entdecke die besten Radtouren rund um München: Natur pur erleben!

Bad Tölz, Deutschland - In einer Zeit, in der die Menschen nach Möglichkeiten suchen, dem hektischen Stadtleben zu entfliehen, nehmen Radtouren im Raum München einen besonderen Stellenwert ein. Die tz hat am 2. Mai 2025 einen speziellen Artikel veröffentlicht, in dem drei herausragende Radtouren in und um München vorgestellt werden, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Radfahrer geeignet sind. Diese Touren bieten nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch die Gelegenheit, die wunderschöne Natur zu erleben und kulturelle Highlights zu entdecken.

Die erste Tour führt von der Münchner Residenz zum malerischen Schloss Schleißheim. Mit einer Länge von 14 Kilometern und einer Dauer von etwa einer Stunde ist die Route unkompliziert und ohne nennenswerte Steigungen. Der Startpunkt der Tour befindet sich im Hofgarten am Odeonsplatz, von wo aus die Radfahrer über die Ludwigstraße, das Siegestor und die Münchner Freiheit zum Schloss radeln können. Besonders empfohlen wird ein entspannter Spaziergang durch den Schlosspark, der zum Verweilen einlädt.

Touren durch die Umgebung

Eine weitere interessante Option ist die Kloster-Andechs-Radtour. Diese Tour dauert etwa eineinhalb Stunden und beginnt am S-Bahnhof Starnberg Nord, der bequem mit der S6 von München erreichbar ist. Von der Promenade des Starnberger Sees führt der Weg bergauf nach Söcking und Perchting und anschließend durch charismatische, hügelige Landschaften in Richtung Ammersee. Ein idyllischer Rastplatz mit Blick auf das Kloster Andechs liegt vor Erling und bietet die perfekte Gelegenheit, die Aussicht zu genießen. Am Ziel angekommen, kann im Biergarten des Klosters eingekehrt werden.

Die dritte Radtour führt zum Tegernsee, der sich etwa 50 Kilometer von München entfernt befindet. Diese Route richtet sich an geübte Radfahrer, oder die Anreise kann mit der S3 bis Holzkirchen erfolgen. Von dort sind es noch circa 20 Kilometer bis Gmund, vorbei an schönen Landschaften. Der Tegernsee selbst ist bekannt für seinen Zugang zu öffentlichen Gewässern und lädt dazu ein, die umliegende Natur zu genießen. Die Strecke kann in einer Stunde und 15 Minuten bewältigt werden, wenn man dabei die Landschaft auskosten möchte.

Vielfältige Möglichkeiten und Infrastruktur

Um die Radtouren in München und Umgebung optimal zu nutzen, erklärt Komoot, wie wichtig ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz ist. Die meisten Radwege sind bequem mit U-Bahn oder S-Bahn erreichbar. Zudem besteht die Möglichkeit, bei vielen Radtouren die Tour mittendrin zu unterbrechen und mit der Bahn zurückzufahren. Dazu müssen Radfahrer allerdings ein spezielles Ticket lösen, und die Einstiege sind klar markiert.

Die Umgebung Münchens bietet zudem weitere reizvolle Ziele, wie zum Beispiel Bad Tölz, das für seine malerische Natur und vielen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Die Anreise erfolgt unkompliziert mit der S7 bis Wolfratshausen, gefolgt von einer etwa 30 Kilometer langen Strecke entlang der Isar, die ca. zwei Stunden in Anspruch nimmt. Diese Region ist für ihre schöne Landschaft, mit Seen und versteckten Bachläufen, bekannt – ideal für entspannte Radtouren.

Insgesamt stehen Münchens Bürgern und Besuchern viele verschiedene Radtouren zur Verfügung, die sowohl sportliche Herausforderungen als auch entspannende Ausblicke bieten. Beliebte Strecken führen häufig in die Südregionen, wo Radfahrer die Sonne und die Natur genießen können. Egal ob beim Radeln am Starnberger See oder bei einer Tour durch das hügelige Umland – die Optionen sind vielfältig und laden zum Erkunden ein.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bad Tölz, Deutschland
Quellen