VfR Aalen hält Remis gegen Balingen und bleibt zuhause ungeschlagen!

Aalen, Deutschland - In einem spannenden Heimspiel am 2. Mai 2025 hat der VfR Aalen gegen die TSG Balingen ein 0:0-Unentschieden erzielt. Trainer Petar Kosturkov leitet das Team, das in dieser Saison seit acht Spielen unbesiegt im eigenen Stadion bleibt. Die beste Gelegenheit für die Aalener hatte Luigi Campagna, der nach einer Sperre wieder in die Startelf zurückgekehrt war. Im Vergleich dazu saß Jascha Döringer auf der Bank.

Die Partie begann ausgeglichen, ohne dass es in der Anfangsphase zu gefährlichen Toraktionen kam. In der 12. Minute musste Balingen verletzungsbedingt umstellen, als Ivo Colic für den verletzten Denis Latifovic eingewechselt wurde. Aalen versuchte danach, Druck auf die Balinger Abwehr auszuüben, die sich jedoch kompakt präsentierte. Benjamin Kindsvater hatte in der 25. Minute die erste gute Möglichkeit, doch sein Schuss ging über das Tor. Auch Andi Wick testete Balingens Torhüter Dennis Klose, der parierte geschickt einen Freistoß in der 32. Minute.

Spielverlauf und Höhepunkte

In der ersten Halbzeit wurde es für die Zuschauer nie wirklich gefährlich. In der 43. Minute versuchte Campagna einen Schuss aus der eigenen Hälfte, der knapp am Tor vorbeiging. Der Beginn der zweiten Halbzeit brachte Balingen die größte Gelegenheit, als David Zenner in der 47. Minute das Tor verfehlte. Trotz zunehmendem Druck konnte die TSG keine ernsthaften Chancen gegen den Aalener Torhüter Andreas Wick kreieren.

Aalen hingegen setzte auf Konter, was zu einem Foul an Sasa Maksimovic führte, welches eine Gelbe Karte für Ole Deininger nach sich zog. Der anschließende Freistoß von Aalen wurde erneut von Klose pariert. Letztlich endete die Partie mit einem torlosen Unentschieden, und die Zuschauerzahl betrug 2088.

Tabellenlage und historische Perspektive

Mit diesem Spiel bleibt der VfR Aalen weiterhin im Abstiegskampf. Der Spitzenreiter Sonnenhof Großaspach kann nicht mehr von der Tabellenfünften verdrängt werden, da er nach 29 Spielen Meister geworden ist. Die Vereinsgeschichte des VfR Aalen reicht zurück bis ins Jahr 1907, als der erste Fußballverein der Stadt unter dem Namen Arminia gegründet wurde. Seitdem hat der Verein in seiner über 100-jährigen Geschichte zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt, darunter den Aufstieg in die 2. Bundesliga und die aktuellen Herausforderungen in der Oberliga Baden-Württemberg.

Die Vergangenheit des VfR Aalen, die mehrere Umbenennungen und Vereinsgründungen umfasst, zeigt die Widerstandsfähigkeit des Clubs. Nach mehreren finanziellen Krisen und einem Abstieg in die Regionalliga im Jahr 2019 wurde die Mannschaft 2024 erneut in die Oberliga abgestuft, nachdem sie zuvor den WFV-Pokal gewonnen hatte.

Im Kontext der aktuellen Situation bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaft in den kommenden Wochen weiterentwickelt und welche Platzierung sie am Ende der Saison erreichen wird. Die Fans des VfR hoffen auf eine positive Wendung und setzen auf die Erfahrungen des Trainers Kosturkov und seiner Spieler.

Die komplette Zusammenfassung des Spiels finden Sie in dem Artikel von Schwäbische Post und mehr zur Vereinsgeschichte bei Wikipedia.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache verletzungsbedingt
Ort Aalen, Deutschland
Verletzte 1
Quellen