Entdecken Sie die Geschichte junger Denkmäler: Vernissage im Biebricher Schloss
Einblick in die postmoderne Architektur: Junge Denkmäler in Deutschland
Architekturbegeisterte und Geschichtsinteressierte haben die Möglichkeit, eine faszinierende Ausstellung im Westflügel des Biebricher Schlosses in der Landeshauptstadt Wiesbaden zu besuchen. Am 11. Juli 2024 um 17:30 Uhr lädt das Landesamt für Denkmalpflege Hessen alle Bürgerinnen und Bürger zur Vernissage ein, bei der Prof. Dr. Markus Harzenetter die charakteristischen Grundprinzipien der Architektur der postmodernen Ära vorstellen wird.
Die Jahrzehnte, die von studentischen Protesten, dem wirtschaftlichen Aufschwung und der Konkurrenz zwischen den beiden deutschen Staaten geprägt waren, hinterließen markante architektonische Spuren. Die Ausstellung beleuchtet diese Entwicklung und zeigt auf, wie die postmoderne Architektur in Hessen erfasst wurde. Robinson Michel, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landesamt für Denkmalpflege Hessen, wird weitere Einblicke in den Stand der Erfassung von postmodernen Architekturdenkmälern in Hessen geben.
Die Besucher haben die Möglichkeit, die Ausstellung vom 12. Juli 2024 bis zum 9. August 2024 während der Öffnungszeiten des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen zu besichtigen. Montags bis freitags sind die Türen von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet und montags bis donnerstags von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Erleben Sie die Vielfalt und Einzigartigkeit der postmodernen Architektur in Hessen und lassen Sie sich von den jungen Denkmälern in Deutschland inspirieren. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für Geschichte, Architektur und die kulturelle Entwicklung interessieren.
– NAG