Flughafen Nürnberg: Beliebtester dritter Platz im neuen Ranking!

Nürnberg, Deutschland - In der aktuellen Analyse des Fluggastrechtsanwalts AirHelp zeigt sich eine interessante Entwicklung in der Rangliste der beliebtesten und unbeliebtesten Flughäfen in Deutschland. Laut inFranken wurden 25 deutsche Flughäfen anhand von Google-Rezensionen und der Zufriedenheit der Reisenden bewertet. Insgesamt flossen mehr als 316.000 Bewertungen in diese jährlich durchgeführte Analyse ein.

Der Flughafen Nürnberg hat sich in diesem Jahr als einer der Favoriten erwiesen und erreicht den dritten Platz mit 4,2 Sternen. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Flughafen zwar 0,1 Sterne verloren, dennoch verzeichnete er einen Anstieg der Bewertungen von ca. 6417 auf rund 7600. Der erste Platz geht in diesem Jahr an den Flughafen Lübeck-Blankensee, der mit 4,4 Sternen bewertet wurde. Die Plätze zwei teilen sich die Flughäfen Münster-Osnabrück, Kassel-Calden und Rostock-Laage, die jeweils 4,3 Sterne aufweisen.

Unbeliebte Flughäfen im Ranking

Auf der anderen Seite des Rankings steht der Flughafen Frankfurt-Hahn, der den elften Platz mit nur 2,8 Sternen belegt und einen Rückgang von 0,1 Sternen verzeichnet hat. Auch der Flughafen Berlin-Brandenburg schafft es mit 3,2 Sternen nur auf den zehnten Platz und wird von Reisenden als unattraktiver empfunden. Insgesamt konnte nur ein Flughafen seine Wertung verbessern, während acht Flughäfen im Ranking zurückfielen.

Die Analyse von AirHelp umfasst nicht nur die Beliebtheit der Flughäfen, sondern auch deren internationale Bewertung. Laut aerointernational belegt der beste deutsche Flughafen, Dortmund, den 32. Platz weltweit. Der Flughafen Nürnberg rangiert weltweit auf Platz 202, während Frankfurt mit einer schlechten Platzierung auf Platz 222 abschneidet.

Globale Flughafenchampions

Weltweit führt der Hamad International Airport in Doha die Liste der besten Flughäfen an mit einer hervorragenden Bewertung von 8,52 Punkten, gefolgt von Kapstadt in Südafrika mit 8,50 Punkten und dem Chubu Centrair International Airport in Japan mit 8,49 Punkten. Diese Flughäfen zeichnen sich durch besonders hohe Pünktlichkeit und Passagierzufriedenheit aus, wobei Pünktlichkeit allein 60 Prozent der Gesamtwertung ausmacht, während Sauberkeit und Passagiermeinungen jeweils 20 Prozent zählen, wie Tagesschau berichtet.

Insgesamt zeigt die Analyse, dass Flughäfen wie Frankfurt, die in Bezug auf den Service und die Wartezeiten häufig kritisiert werden, in ihrer Attraktivität nachlassen. Dies könnte langfristige Auswirkungen auf die Wahl der Reisenden haben, wenn es um die Planung ihrer Flüge geht.

Details
Vorfall Regionales
Ort Nürnberg, Deutschland
Quellen