FC Bayern: Meisterschaft gefeiert, doch wo bleibt der Erfolg in Europa?
München, Deutschland - Am 4. Mai 2025 steht der FC Bayern München nach einem turbulenten Saisonverlauf im Fokus der Diskussionen. Nach einem spannenden 3:3-Unentschieden gegen RB Leipzig hat der Rekordmeister den quasi Titelgewinn in der Bundesliga erreicht. Vereinspräsident Herbert Hainer lobt die Mannschaft für viele herausragende Leistungen, trotz des enttäuschenden Aus in der Champions League und im DFB-Pokal. „Die Deutsche Meisterschaft ist von großer Bedeutung für uns“, so Hainer.
Sportdirektor Max Eberl kündigt für die kommende Zeit eine umfassende Analyse der Saison an, um die vielen Facetten, die zu den teils enttäuschenden Ergebnissen führten, zu beleuchten. Die Analyse deckt mehrere Probleme auf, die in dieser Saison zu kämpfen hatten:
Herausforderungen der Saison
- Tiefe und Qualität im Kader: Verletzungen erschwerten es dem Team, in Bestbesetzung zu agieren, insbesondere die Abwehr wurde stark reduziert.
- Doppelsechs: Joshua Kimmich zeigte sich in guter Form, jedoch zollten defensive Schwächen ihren Tribut.
- Fehlende Abgezocktheit: In entscheidenden Momenten wurden sowohl in der Champions League als auch in der Liga oft Führungen verspielt.
- Unruhe im Team: Internes Chaos, hervorgerufen durch das Aus von Thomas Müller und finanzielle Fragen, sorgte für zusätzliche Probleme.
- Fehleinkäufe: Hohe Ablösesummen für Spieler wie Sacha Boey und Joao Palhinha belasten die Kassen und könnten zukünftige Transfers erschweren.
Die Bilanz im DFB-Pokal ist ebenfalls nicht erfreulich. In dieser Saison schied der FC Bayern bereits im Achtelfinale aus und verlor sein Spiel mit 0:1, was seine momentane Misere verstärkt. Die letzten Jahre waren für die Münchener im DFB-Pokal durchwachsen. In den letzten vier Jahren verlor der Verein insgesamt dreimal vor dem Viertelfinale – eine Reihe, die für einen Verein mit den höchsten Ansprüchen außergewöhnlich ist. Bayern hat jedoch insgesamt 20 DFB-Pokal-Titel gewonnen und steht 24-mal im Pokalfinale, beides Rekordwerte in der Vereinsgeschichte berichtend.
Historische Eckdaten
Im Februar 2025 feierte der FC Bayern München sein 125-jähriges Bestehen und bleibt damit das einzige deutsche Team, das das Triple (Champions League, Deutsche Meisterschaft, DFB-Pokal) zweimal gewonnen hat, konkret in den Jahren 2013 und 2020. Der Verein führt mit 4.125 Punkten die ewige Bundesliga-Tabelle an, was seine Dominanz auf nationaler Ebene unterstreicht. Mit insgesamt 33 gewonnenen deutschen Meisterschaften, davon 32 seit Einführung der Bundesliga, hat Bayern einen herausragenden Platz im deutschen Fußball eingenommen stellt fest.
Obwohl die Saison 2024/25 noch nicht abgeschlossen ist, bleibt die Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen und mögliche Verbesserungen im Kader bestehen. Angesichts der letzten Meisterschaft und der Rekorde, die noch innerhalb der Reichweite liegen, bleibt der FC Bayern München ein Verein, dessen Ambitionen ungebrochen hoch sind und der stets nach der nächsten Herausforderung strebt.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |