Trump plant prächtigen Ballsaal im Weißen Haus – ohne Steuergelder!

1600 Pennsylvania Avenue, 20500 Washington, D.C., USA - US-Präsident Donald Trump hat ambitionierte Pläne für eine umfangreiche Renovierung des Weißen Hauses angekündigt. Geplant ist der Bau eines großen Ballsaals, den Trump als „wunderschönen Ballsaal von Weltklasse“ bezeichnete. In einem Interview mit NBC äußerte er, dass er die Finanzierung des Projekts nicht mit Steuergeldern decken möchte. Stattdessen will er entweder die Kosten selbst tragen oder durch Spenden die erforderlichen Mittel akquirieren. Trump zeigt sich überzeugt, dass es genügend Spenden für dieses „kostspielige“ Vorhaben geben wird, was ihm Optimismus verleiht, so berichtet Tagesspiegel.

Aktuell werden größere Abendveranstaltungen im Weißen Haus häufig in Zelten im Garten abgehalten, was Trump als unangemessen erachtet. Er argumentiert, dass dies nicht dem Ansehen der Vereinigten Staaten gerecht wird. Daher entstand die Idee, einen eigenen festlichen Ballsaal zu errichten. Trump hat bereits den opulenten Ballsaal seines Anwesens Mar-a-Lago in Florida gezeigt, der mit vielen goldenen Verzierungen ausgestattet ist. Diese Vorliebe für üppige Dekoration spiegelt sich auch in seinem Oval Office wider, das Trump nach seinem Amtsantritt entsprechend gestaltet hat, wie auch Merkur berichtet.

Das Weiße Haus im Wandel der Zeiten

Das Weiße Haus, in dem der Präsident der Vereinigten Staaten residiert und regiert, hat eine lange Geschichte. Es befindet sich an der Pennsylvania Avenue, Hausnummer 1600, und wurde zwischen 1792 und 1800/1817 unter der Leitung des Architekten James Hoban erbaut. Das imposante Gebäude hat eine Höhe von 21,33 Metern und eine Grundfläche von 5.100 Quadratmetern. Es wurde aus Aquia Creek Sandstein errichtet, der etwa 72 Kilometer entfernt abgebaut wurde. Der offizielle Name „Weißes Haus“ wurde 1901 von Theodore Roosevelt eingeführt. Das Gebäude ist ein National Historic Landmark und ein wichtiger Teil der amerikanischen Geschichte, wie die Informationen auf Wikipedia zeigen.

Im Lauf der Jahre wurden zahlreiche Renovierungen und Erweiterungen vorgenommen, darunter der Bau des Westflügels im Jahr 1901 und die Schaffung des Oval Office im Jahr 1909. Die Kernsanierung unter Präsident Harry S. Truman zwischen 1949 und 1952 war besonders umfassend. Heute umfasst das Weiße Haus 132 Räume, 35 Badezimmer, 412 Türen und viele weitere Annehmlichkeiten, einschließlich eines Swimmingpools und einer Bowlingbahn. Auch die Sicherheitsvorkehrungen rund um das Gelände haben sich im Laufe der Jahre verstärkt, insbesondere nach den Anschlägen vom 11. September 2001, die zu neuen Regeln für den Zugang zur Öffentlichkeit führten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort 1600 Pennsylvania Avenue, 20500 Washington, D.C., USA
Quellen