FC Bayern verpasst Mega-Talent: Warum Yamal nicht kam!

Madrid, Spanien - Der FC Bayern München verpasste 2022 eine goldene Gelegenheit, das fußballerische Talent Lamine Yamal zu verpflichten. Der 17-jährige Offensivspieler des FC Barcelona gilt als eines der größten Talente im internationalen Fußball und ist mittlerweile ein Schlüsselspieler sowohl im Verein als auch in der spanischen Nationalmannschaft. Laut tz.de fand im Februar 2022 ein geheimes Treffen in Madrid statt, bei dem Vertreter des FC Bayern, darunter Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Technischer Direktor Marco Neppe, mit dem damals 14-jährigen Yamal und seinem Berater Ivan de la Peña sprachen.
Die Verhandlungen liefen vielversprechend, jedoch scheiterten sie letztlich. Yamal, der in Barcelona aufwuchs, war schwer zu überzeugen, in eine neue Umgebung zu wechseln. Während Bayern für fünf Millionen Euro bereit war, den talentierten Spieler zu verpflichten, blieben die Münchener an dieser Hürde hängen. Laut fcbinside.de sorgte der Preis intern für Diskussionen, doch Barcelona war fest entschlossen, Yamal langfristig an sich zu binden.
Yamals Karriere und Marktwert
In der aktuellen Saison hat Yamal unter Trainer Hansi Flick nicht nur den spanischen Meistertitel, sondern auch den Pokal gewonnen. Zusätzlich wurde er Teil der spanischen Nationalmannschaft, die die Europameisterschaft in Deutschland gewann. Simone Inzaghi, Trainer von Inter Mailand, bezeichnete den jungen Spieler als ein „Phänomen“, das einmal alle 50 Jahre vorkommt. Sein aktueller Marktwert beläuft sich auf etwa 180 Millionen Euro und steigt weiter, während sein Berater Jorge Mendes bereits angekündigt hat, dass eine Vertragsverlängerung bei Barcelona kurz bevorsteht.
Die Entscheidung des FC Bayern, Yamal 2022 nicht zu verpflichten, erweist sich vor dem Hintergrund des späteren Erfolgs des Spielers als bedauerlich. Neben Yamal hat der FC Bayern jedoch auch im eigenen Nachwuchsbereich Talente wie Adam Aznou und Javier Fernández, wobei Vincent Kompany plante, diesen jungen Spielern vermehrt Chancen zu geben.
Gestiegene Erwartungen und Vergleiche
Im Vergleich dazu hat Marco Neppe 2019 Jamal Musiala von Chelsea zum FC Bayern geholt. Während die Erkennung von Talenten wie Yamal und Musiala gilt, blieb der Transfer von Yamal ein ungenutztes Potenzial, das den Fußballverein Bayern München hätte bereichern können. Der Transfermarkt bietet umfassende Informationen über Spieler wie Yamal unter verschiedenen Suchparametern, wie beispielsweise Marktwert, Position und Vertragsende, was den Klubs bei Zukunftsentscheidungen helfen kann. Weitere Daten sind auf Transfermarkt verfügbar.
Details | |
---|---|
Ort | Madrid, Spanien |
Quellen |