Fischskulptur „Emil“ am Wehlachweiher: Eine neue Ära für Haßloch!

Haßloch, Deutschland - Die Plastikskulptur eines Fisches am Wehlachweiher in Haßloch hat jetzt einen Namen: Er wird künftig „Emil“ genannt. Dieser Fisch, der ursprünglich im 1956 eröffneten Emil-Schneider-Freibad stand, erfreute sich vor allem bei Kindern großer Beliebtheit. Die kleinen Badegäste konnten auf dem Fisch herumklettern und dessen Spritzdüse zuschütten. Nachdem das Freibad 1988 geschlossen wurde, verschwand die Skulptur aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit. Über 20 Jahre später wurde der Fisch in der Gärtnerei des Badeparks wiederentdeckt und zog im Freizeit- und Familienbad die Blicke auf sich, bis auch der Badepark Ende 2024 geschlossen wurde.

Der Vorsitzende des Haßlocher Fischervereins, Thorsten Deigentasch, schlug daraufhin einen neuen Standort für die Skulptur am Wehlachweiher vor. Vor einigen Wochen wurde der Fisch nun dort aufgestellt, mit einem malerischen Ausblick auf das Wasser.

Namenswettbewerb und Spendenaktion

Um einen geeigneten Namen für den Fisch zu finden, veranstaltete der Fischerverein einen Wettbewerb während des Karfreitags-Fischessens. Die Besucher hatten die Möglichkeit, Namensvorschläge für eine Spende von einem Euro abzugeben. Der Name „Emil“ wurde schließlich durch Losentscheid ausgewählt, eingereicht von Ramona Kaiser aus Haßloch. Neben der Ehre, den Fisch getauft zu haben, erhielt sie ein Dubbeglas, einen Verzehrgutschein und eine Urkunde.

Der Namenswettbewerb war nicht nur eine kreative Aktion, sondern brachte auch einen Erlös von 185 Euro ein, den der Fischerverein auf 300 Euro aufstockte. Dieser Betrag wird für einen guten Zweck gespendet: Er geht an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen.

Der Fischerverein und sein Engagement

Der Fischerverein „Komm beiß an“ hat sich in der Vergangenheit immer wieder für das Gemeinwohl engagiert. Bei der Jahreshauptversammlung im März 2019 zog der Vorsitzende Reinhold Litzel eine positive Bilanz und berichtete von zahlreichen vereinsinternen Veranstaltungen sowie von einer Spendenaktion für das Kinderhospiz. Beispiele sind ein Ferienspieltag, an dem zehn Kinder von vier Helfern betreut wurden, sowie ein erfolgreiches Fischerfest, das für finanzielle Unterstützung sorgte.

In den vergangenen Jahren bot der Verein auch zahlreiche Aktivitäten für die Jugend an, die sich an verschiedenen Angeltreffen beteiligte und sogar Erfolge feierte, wie den 1. Platz beim Fließwasserfischen an der Glan hinter Kaiserslautern. Die regelmäßigen Wasserqualitätsprüfungen der Gewässer, insbesondere des Wehlachweihers, zeigten zudem, dass die Gewässer in gutem Zustand sind.

Die Rückkehr des Fisches als „Emil“ und die damit verbundene Spendenaktion sind Beispiele dafür, wie lokale Veranstaltungen und Gemeinschaftsprojekte in Haßloch auch nach der Schließung wichtiger Freizeitstätten fortgeführt werden können. Schließlich ist der Fisch nicht nur ein Stück Geschichte des ehemaligen Freibades, sondern auch ein Symbol der Gemeinschaft und des Engagements, das über Generationen hinweg gewachsen ist.

Für alle, die nach weiterer Unterhaltung suchen, sind Deutschlands Spaßbäder, wie das große Erlebnisbad in Erding oder das tropische Paradies in Tropical Islands, ebenfalls empfehlenswerte Zielorte für wetterunabhängigen Badespaß. Besonders für Familien mit Kindern gibt es dort zahlreiche Attraktionen und Aktivitäten zu entdecken. Ein Überblick über die besten Freizeitbäder in Deutschland findet sich hier.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Haßloch, Deutschland
Quellen