Frühlingserwachen: Barther Tomaten und Melonen im Kommen!
Barther, Deutschland - Der Barther Gemüsebau wird in dieser Osterzeit durch seine ersten Tomaten ein frisches Angebot für die Region bereitstellen. Die Barther Hahn Gemüsebau GmbH hat angekündigt, dass die ersten Sorten von Barther Tomaten, darunter ein bunter Cherrymix und rote Cherrytomaten, ab sofort verfügbar sind. Diese außergewöhnliche Frühjahrs-Ernte ist das Ergebnis einer um zwei Wochen vorgezogenen Pflanzung Ende Januar, die dank des sonnigen Wetters zu einer schnellen Reifung der Tomaten geführt hat, wie die Ostsee-Zeitung berichtet.
Die ersten Cocktailtomaten sind seit Dienstag an den Verkaufsständen erhältlich, während die größeren Barther Strauchtomaten bis spätestens Ende April erwartet werden. Ab Anfang Mai wird das Betriebsteam, bestehend aus 80 Stammangestellten und Erntehelfern, in voller Kapazität arbeiten. Um die Großkunden effizient zu bedienen, wird dann auch die Verpackungsstrecke in Betrieb genommen, die zurzeit noch nicht läuft.
Verpackung und Belieferung
Die handverpackten Cocktailtomaten werden in verschiedenen Größen angeboten: 650 Gramm für Strauchtomaten, 350 Gramm für Cocktailtomaten und 200 Gramm für Cherrytomaten. Diese Produkte werden an die regionalen Verteilzentren von Lidl, Edeka und Famila in Norddeutschland und Berlin geliefert. Einheimische Kunden und Wiederverkäufer können sich außerdem auf spezielle Produkte freuen, die Gurken, besondere Tomatensorten und Paprika umfassen. Der Anbau von roten und gelben Spitz- sowie Blockpaprika wird jedoch erst Anfang Juli abgeschlossen sein.
Zusätzlich zum Tomatenanbau hat das Unternehmen auch 350 Pflanzen einer Wassermelonensorte in ungenutzten Gewächshäusern aus der DDR-Zeit angepflanzt. Diese Melonen sollen ein Gewicht von drei bis vier Kilogramm erreichen und mehrere Früchte pro Pflanze ausbilden. Obwohl keine Absicht besteht, die Melonen für Großkunden anzubauen, bleibt dieser Anbau ein besonderes Projekt für die Barther.
Nachhaltiger Gewächshausanbau
Die klimatischen Bedingungen der Barther Gewächshäuser sind besonders geeignet für den Melonenanbau. Der Einsatz von Gewächshäusern, wie auch von anderen regionalen Obst- und Gemüseerzeugern der REWE Group, ermöglicht eine ganzjährige Verfügbarkeit von frischen Lebensmitteln wie Paprika, Tomaten und Erdbeeren. Dies führt zu kurzen Lieferketten, auch außerhalb der klassischen Erntezeiten. Laut dem Kompetenzzentrum Landwirtschaft ist der Gewächshausanbau mit vielen Vorteilen verbunden, die sowohl die regionalen Produzenten als auch die Umwelt betreffen. Trotzdem müssen die hohen Energieverbräuche für Heizung und Beleuchtung der Gewächshäuser beachtet werden, was eine Herausforderung darstellt.
Das Beispiel der Barther Gemüsebau GmbH zeigt, wie regionale Erzeuger durch innovative Anbaumethoden und nachhaltige Praktiken frisches Obst und Gemüse für die Bevölkerung bereitstellen können, während gleichzeitig Umweltschutzaspekte berücksichtigt werden. Die Kombination aus bewährten traditionellen und modernen Anbaumethoden wird erwartet, um die Qualität und Verfügbarkeit von Produkten in der Region zu gewährleisten. Das Projekt ist Teil einer bundesweiten Bewegung hin zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Agrarsektor.
Details | |
---|---|
Ort | Barther, Deutschland |
Quellen |