Frühlingsfest in Stuttgart: 22-Jähriger bei Süßwarenstand ertappt!
Stuttgart, Deutschland - In der Nacht zum Freitag, dem 25. April 2025, wurde ein 22-Jähriger auf dem beliebten Stuttgarter Frühlingsfest vorläufig festgenommen, nachdem er in einen Süßwarenstand eingebrochen war. Die Polizei gab bekannt, dass die 31-jährige Besitzerin des Standes gegen 00:20 Uhr verdächtige Geräusche aus ihrem Wohnwagen hörte und den Täter im Stand entdeckte. Der junge Mann konnte mit einem geringen Bargeldbetrag fliehen, wobei er mehrere Zeugen, die ihm nachrannten, ignorierte und eine 17-jährige Zeugin trat, die versuchte, ihn am Übersteigen eines Zauns zu hindern. Letztendlich gelang es einem weiteren Zeugen, den Tatverdächtigen an der Fruchtsäule festzuhalten und ihn der Polizei zu übergeben. Der 22-Jährige war über eine aufgerissene Plane in den Süßwarenstand gelangt und wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt, wie ZVW berichtet.
Der Vorfall ereignete sich im Rahmen des 84. Frühlingsfests, das auf dem Cannstatter Wasen stattfand. Die Veranstalter von in.Stuttgart zeigten sich weitestgehend zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung, die insgesamt rund 1,4 Millionen Besucher anzog. Mark Roschmann, der Vorsitzende des Schaustellerverbands Südwest Stuttgart, stellte fest, dass die Besucherzahlen über dem Niveau von 2019 lagen, obwohl der Start aufgrund kalter Temperaturen zunächst etwas durchwachsen war.
Sicherheitsbilanz und Herausforderungen
Die Polizei zog eine positive Bilanz des Festivals und berichtete von mindestens 10% weniger Straftaten im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Anzahl der Menschen, die zur Ausnüchterung auf das Polizeirevier gebracht werden mussten, war gesunken. Jedoch gab es einen Zwischenfall mit einem Mann, der mit einer Machete auf dem Festgelände entdeckt wurde. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall laufen noch, während die Sicherheitsmaßnahmen des Frühlingsfests unverändert bleiben, trotz anhaltender Debatten. Ein Problem stellt außerdem das Verhalten von jugendlichen Gruppen dar, die in der Vergangenheit Konflikte suchten.
Ein weiteres Thema, das während des Frühlingsfests diskutiert wurde, sind die Herausforderungen im sozialen Bereich. Die Anlaufstelle „Wasenboje“ für Mädchen und Frauen verzeichnete rund 140 Hilfesuchende, wobei die Probleme häufig mit Alkohol, psychischen Krisen oder sexueller Belästigung in Verbindung standen. In diesem Jahr wurden insgesamt 21 Fälle sexueller Belästigung angezeigt; in drei Fällen besteht der Verdacht auf K.o.-Tropfen. Darüber hinaus erkrankten über 800 Menschen an Magen-Darm-Infektionen, wobei bei einigen das Norovirus nachgewiesen wurde, wie auch SWR berichtet.
Das Frühlingsfest endete schließlich mit einem traditionellen Musikfeuerwerk am Sonntagabend, das als krönender Abschluss der Veranstaltung diente.
Details | |
---|---|
Vorfall | Einbruch |
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Festnahmen | 1 |
Quellen |