FSME-Alarm in Sachsen: Zahl der Zeckenbisse explodiert!

Sachsen, Deutschland - Die Zahl der FSME-Infektionen (Frühsommer-Meningoenzephalitis) in Sachsen hat sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 63 Fälle gemeldet, während es 2023 lediglich 34 waren. Diese alarmierenden Zahlen zeigen, dass das Risiko, sich durch Zeckenbisse anzustecken, in den letzten Jahren gestiegen ist. Besonders betroffen sind Menschen, die viel Zeit im Freien verbringen, insbesondere zwischen März und Oktober, der Hochsaison für Zecken.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat zahlreiche Regionen in Sachsen als FSME-Risikogebiete eingestuft. Lediglich die Stadt Leipzig sowie die Landkreise Leipzig und Nordsachsen sind von dieser Klassifikation ausgeschlossen. Die Gesundheitsministerin Petra Köpping empfiehlt daher, Vorbeugungsmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört das Tragen geeigneter Kleidung und die Anwendung von Zeckenschutzmitteln.

Risikogruppen und Impfempfehlung

Laut den aktuellen Daten sind nur 19,1 Prozent der sächsischen Bevölkerung gegen FSME geimpft. Angesichts der stark angestiegenen Zahl an Infektionen, ist die Impfung insbesondere für Personen in den Risikogebieten sehr zu empfehlen. Der Großteil der 63 gemeldeten Fälle in Sachsen im Jahr 2024 ereignete sich in freier Natur, was die Bedeutung des Schutzes vor Zeckenbissen unterstreicht.

Die FSME wird vorwiegend von Zecken übertragen, und es ist bekannt, dass die Erkrankung ernsthafte gesundheitliche Folgen wie Entzündungen der Gehirnhäute verursachen kann. Mehr Informationen über die Verbreitung und die Risikogebiete für FSME sind auf der Website des RKI verfügbar, das regelmäßig Karten zu den FSME-Risikogebieten veröffentlicht.

Fazit und Ausblick

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die steigenden Infektionszahlen eine unmittelbare Warnung für die Bevölkerung darstellen. Es ist entscheidend, sowohl die Aufklärung über FSME als auch die Impfquote in den Risikogebieten zu erhöhen. Mit steigenden Temperaturen und einer wachsenden Zahl von Zecken zu rechnen, gilt es, sich und andere mit geeigneten Maßnahmen zu schützen. Für weitere Informationen zu FSME und zur Überwachung der Krankheitsfälle in Deutschland können Interessierte die Webseite Tag24 und die Quelle Nali-Impfen besuchen.

Details
Vorfall Gesundheitskrise
Ort Sachsen, Deutschland
Quellen