Fußball statt Serie: „In aller Freundschaft“ muss pausieren!

Deutschland - Am 26. April 2025 hat die ARD eine bedeutende Programmänderung für die beliebte Telenovela „In aller Freundschaft“ angekündigt. Laut Ruhr24 wird die Serie am 3. Juni 2025 vorübergehend aus dem Programm genommen. Stattdessen wird ein Fußballspiel in der UEFA Nations League der Frauen zwischen Deutschland und Österreich übertragen, das von Christina Graf und Almuth Schult kommentiert wird. Die Übertragung des Spiels beginnt um 20:15 Uhr und wird voraussichtlich bis 22:40 Uhr dauern. Ein untypischer Zeitpunkt für die Serie, die normalerweise dienstags um 21 Uhr ausgestrahlt wird.

In der Tradition der letzten Jahre musste „In aller Freundschaft“ schon öfter hinter Sportereignissen zurückstecken. Bereits im Januar 2025 wurde die Ausstrahlung für ein Handball-Weltmeisterschaftsspiel verschoben. Diese Änderungen sind Teil eines größeren Trends in der Medienlandschaft, in dem sportliche Übertragungen zunehmend Priorität genießen. Watson hebt hervor, dass solche Programmänderungen der ARD nicht fremd sind und dass die Fans ihrer Lieblingsserie bereits vorab um Verständnis gebeten wurden.

Wöchentliche Sendetermine und Rückkehr

Vor der Programmänderung sind mehrere Sendetermine für die Serie geplant. „In aller Freundschaft“ wird am 22. April mit Folge 1091 (Herausfordernde Zeiten) starten, gefolgt von weiteren Episoden:

  • 29. April: Folge 1092 (Schmerzliche Realitäten)
  • 6. Mai: Folge 1093 (Angstbesetzt)
  • 13. Mai: Folge 1094 (Sachzwänge)
  • 20. Mai: Folge 1095 (Schwingungen)
  • 27. Mai: Folge 1096 (Brief aus der Vergangenheit)

Die Rückkehr der Serie ist für den 10. Juni 2025 geplant, dann mit Folge 1097, die den Titel „Bang ums Herz“ trägt.

Sportübertragungen im deutschen Fernsehen

Diese Programmänderung reflektiert einen immer größer werdenden Einfluss von Sportübertragungen im Fernsehen. Ab der Saison 2025/26 werden die Medienrechte für Bundesliga und 2. Bundesliga neu geregelt, wie Kicker berichtet. Die ARD wird auch in Zukunft die Rechte für die Erstverwertungen der Spielzusammenfassungen im Free-TV behalten, während zahlreiche Spiele und Höhepunkte von anderen Sendern übertragen werden. Fans von „In aller Freundschaft“ müssen sich also auf weitere mögliche Programmänderungen einstellen, wenn wichtige Sportereignisse anstehen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Deutschland
Quellen