Geschwister-Duo Abor und Tynna: Deutschland beim ESC 2025 mit „Baller“!

Basel, Schweiz - Am 10. Mai 2025 stehen die Geschwister Abor und Tynna bereit, Deutschland mit ihrem Song „Baller“ beim Eurovision Song Contest (ESC) zu vertreten. Das Finale findet am 17. Mai um 21:00 Uhr in Basel statt, wo über 37 Länder um den begehrten Titel konkurrieren. Unter dem Motto „United By Music“ und mit einer Eröffnungszeremonie am 11. Mai wird die St. Jakobshalle zum Schauplatz eines musikalischen Spektakels.

Mit 26 Jahren ist Attila, der Bruder, ein versierter Musiker. Er begann im Alter von 16 Jahren, elektronische Musik zu produzieren, und benötigte bald eine Sängerin, was schließlich zur Zusammenarbeit mit seiner Schwester Tynna – deren richtiger Name Tünde Bornemisza ist – führte. Gemeinsam planen sie, auch nach dem Wettbewerb nur als Duo aufzutreten und schließen eine regelmäßige Zusammenarbeit mit ihrer jüngeren Schwester, die Geige spielt, vorerst aus, da sie noch zu jung ist. Bei den bevorstehenden Auftritten könnte die jüngere Schwester jedoch als besonderer Gast auftreten, während sie beim ESC lediglich Zuschauerin sein wird.

Familienunterstützung und Auftrittsplanung

Die familiäre Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle für Abor und Tynna. Ihre Eltern und Freunde werden im Publikum in Basel sein und helfen dem Duo, mit dem Stress und der Aufregung der vielen Termine besser umzugehen. Tynna betont, wie wichtig diese Unterstützung für sie ist und fühlt sich dadurch gestärkt für ihren großen Auftritt.

Als Teil der Big Five, die automatisch im Finale sind, hat Deutschland die Hoffnung, mit Abor und Tynna ein starkes Zeichen zu setzen. Ihre Teilnahme folgt dem Nationalen Vorentscheid „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“, der unter der Aufsicht von NDR und RTL stattfand. Dort setzten sie sich mit ihrem Beitrag „Baller“ durch. Die Familie steht hinter dem Geschwister-Duo und wird ihnen in Basel den Rücken stärken.

ESC 2025: Ein Blick auf die Höhepunkte

Die Veranstaltung in Basel beinhaltet mehrere spannende Termine. Nach der Eröffnungszeremonie folgt das erste Halbfinale am 13. Mai sowie das zweite Halbfinale am 15. Mai, bevor das große Finale am 17. Mai steigt. Die Moderation wird von Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer übernommen. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch zahlreiche Interval-Acts auftreten, darunter Paola, Peter, Sue & Marc, Luca Hänni und Gjon’s Tears, ergänzt durch den Vorjahressieger Nemo.

Die Vorbereitungen in Basel sind umfangreich. Für die Austragung des ESC wurden über 37 Millionen Schweizer Franken bewilligt, nachdem ein Referendum gegen die Veranstaltung gescheitert ist. Zudem gibt es zahlreiche Neuerungen und Regeländerungen, die den Ablauf des Wettbewerbs betreffen.

Die Ticketverkäufe für die Shows verliefen äußerst erfolgreich, mit einem raschen Ausverkauf. Die Registrierung für die Tickets war bis zum 10. Januar erforderlich. Zentral für die Veranstaltung ist das neue Maskottchen Lumo, das in Herzform gestaltet ist und die Botschaft des ESC symbolisiert.

Abor und Tynna freuen sich auf die bevorstehenden Herausforderungen und hoffen, die Zuschauer mit ihrer Musik begeistern zu können. Die Geschwister sind entschlossen, auch über den Wettbewerb hinaus gemeinsam als Duo aufzutreten.

Um mehr über den ESC 2025 zu erfahren, visitiere Tagesspiegel, Süddeutsche oder Eurovision.de.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Basel, Schweiz
Quellen