Gleitschirmflieger kracht in Wandergruppe: Verletzte unter Schock!
Breitenberg, Deutschland - Am Osterwochenende kam es in den Allgäuer Alpen zu einem schweren Gleitschirm-Unfall, der mehrere Menschen teils schwer verletzte. Der Vorfall ereignete sich am Karsamstag auf dem Breitenberg im Landkreis Ostallgäu. Ein 32-jähriger Gleitschirmflieger stürzte bei einer Notlandung in eine Gruppe von Wanderern und verletzte dabei mehrere Personen.
Laut InFranken meldete der Pilot, dass er während des Fluges mit einem Strömungsabriss zu kämpfen hatte. Infolge des trudelartigen Sturzflugs hatte er keine Kontrolle mehr über das Gleitschirmgerät und musste schließlich zur Notlandung ansetzen. Bei der Kollision mit der Wandergruppe zogen sich ein siebenjähriges Mädchen und dessen Hund leichte Verletzungen zu.
Verletzte Menschen und Rettungsaktionen
Der Gleitschirmflieger selbst erlitt schwerere Blessuren und wurde umgehend mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus transportiert. Die Bergwacht Pfronten kümmerte sich um die Verletzten und brachte auch die beiden leicht verletzten Wanderer, eine 63-jährige Frau und das Mädchen, ins Krankenhaus. Vor Ort waren zudem Beamte der Polizeiinspektion Füssen sowie der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären, wie BR.de berichtet.
Zusätzlich ereigneten sich am selben Tag zwei weitere Unfälle mit Gleitschirmfliegern in der Region. Ein 61-Jähriger stürzte im Bereich Daufat ab und musste aufgrund eines Flugfehlers seinen Rettungsschirm auslösen. Er landete unverletzt in einer Baumkrone und wurde von der Bergwacht geborgen. Ein dritter Vorfall ereignete sich am Brauneck, wo ein 28-jähriger Gleitschirmflieger wegen verdrehter Leinen beim Start stürzte und sich eine Schulterverletzung zuzog. Er wurde ebenfalls mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
Sicherheit im Gleitschirmsport
Die Unfälle in den Allgäuer Alpen werfen erneut Fragen zur Sicherheit im Gleitschirmsport auf. Zwischen 2018 und 2022 hat der Deutsche Hängegleiterverband (DHV) eine Auswertung von Gleitschirm-Unfällen veröffentlicht, die zeigt, dass Flugfehler und unglückliche Wetterverhältnisse oft zu schweren Zwischenfällen führen können. Die Evaluation beleuchtet die Notwendigkeit einer intensiveren Schulung und besseren Sicherheitsstandards für Gleitschirmflieger. Weitere Informationen zur Unfallforschung finden Interessierte in der Veröffentlichung des DHV unter DHV.
Details | |
---|---|
Vorfall | Unfall |
Ursache | Strömungsabriss, Flugfehler, Aufwind |
Ort | Breitenberg, Deutschland |
Verletzte | 4 |
Quellen |