Gleitschirmflieger stürzt auf Wandergruppe: Drei Verletzte in Pfronten!

Gleitschirmflieger stürzt im Ostallgäu ab und verletzt Wandergruppe. Verletzte: 32-jähriger Flieger, 7-jähriges Mädchen, 63-jährige Frau.
Gleitschirmflieger stürzt im Ostallgäu ab und verletzt Wandergruppe. Verletzte: 32-jähriger Flieger, 7-jähriges Mädchen, 63-jährige Frau. (Symbolbild/NAG)

Breitenberg, Pfronten, Deutschland - Am Breitenberg im Landkreis Ostallgäu kam es zu einem schweren Vorfall, als ein Gleitschirmflieger in eine Wandergruppe stürzte. Der Unfall ereignete sich heute, dem 20. April 2025, und hinterließ mehrere Verletzte. Unter den Schmerzenden sind ein 32-jähriger Gleitschirmflieger, ein siebenjähriges Mädchen sowie eine 63-jährige Frau. Auch der Hund der Wandergruppe wurde leicht verletzt. Alle Beteiligten wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht, wobei der Gleitschirmflieger mit einem Rettungshubschrauber transportiert werden musste.

Der Gleitschirmflieger hatte kurz zuvor seinen Start auf dem Breitenberg bei Pfronten absolviert. Ein Aufwind in Verbindung mit einem Flugfehler führte zu einem Strömungsabriss, was letztlich zu dem folgenschweren Absturz führte. Laut Berichten von Merkur und Schwäbischer wurde der Gleitschirmflieger mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Unfallursache und Sicherheit im Gleitschirmfliegen

Der Absturz verdeutlicht die Risiken, die mit dem Gleitschirmfliegen verbunden sind, einer Sportart, die in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zunahme an Einsteigern und der damit verbundenen Überbewertung der eigenen Fähigkeiten, was zu einem erhöhten Unfallrisiko führen kann. Die Unterschätzung der Gefahren hat in der Vergangenheit in einem Buch von Klaus Irschik, das sich mit den „Menschenlichen Faktoren“ im Gleitschirmfliegen beschäftigt, Beachtung gefunden. Diese Aspekte sind bereits in der professionellen Fliegerei anerkannt und das Ziel ist es, die Unfallzahlen in der Gleitschirmfliegerei nachhaltig zu senken. Weitere Informationen dazu finden sich auch unter DHV.

Die heutige Tragödie erinnert uns an die nötige Vorsicht und Sicherheitsvorkehrungen, die beim Gleitschirmfliegen unbedingt beachtet werden sollten, um solche Unfälle in Zukunft zu vermeiden. Es bleibt zu hoffen, dass die Verletzten sich schnell erholen und dass aus diesem Vorfall Lehren gezogen werden, um die Sicherheit im Gleitschirmsport zu verbessern.

Details
Ort Breitenberg, Pfronten, Deutschland
Quellen