Görlitz: Bahnsteig 9/10 wird barrierefrei – Bauarbeiten gestartet!
Bahnhof Görlitz, 02826 Görlitz, Deutschland - Am Bahnhof Görlitz haben am 29. März die Bauarbeiten für den Einbau eines Aufzugs unter den Gleisen 9 und 10 begonnen. Dieser Schritt ist Teil eines umfassenden Modernisierungsprojektes, das die Erreichbarkeit der Bahnsteige verbessern soll. Die Arbeiten werden voraussichtlich über zwei Jahre andauern und sollen bis zur Inbetriebnahme des Aufzugs im Jahr 2026 abgeschlossen sein. Während dieser Zeit ist der Bahnsteig 9/10 für den Zugverkehr gesperrt, was vorübergehende Einschränkungen im Betrieb mit sich bringt. Sächsische.de berichtet, dass bereits mit der Entkernung von Kioskräumen im Tunnel und dem Entfernen von Medienleitungen begonnen wurde.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts ist der Abbruch des Kioskvorbaus sowie der Kioskdecke an den Bahnsteigen. Nächstes Jahr sollen die Installation der Aufzugskabine sowie die Anschlüsse für Strom und Telekommunikation erfolgen. Ziel ist es, alle sechs Bahnsteige am Bahnhof barrierefrei zugänglich zu machen, während derzeit lediglich die Bahnsteige 7/8 und 11/12 dieser Anforderung genügen. Zudem sind Planungen für einen weiteren Aufzug am Südausgang des Bahnhofs in Arbeit, jedoch ohne konkrete Termine.
Fortschritte beim Umbau
Die Sanierung der Bahnsteighalle wurde verschoben. Zuletzt fanden jedoch Arbeiten am Betonsockel auf der Südseite neben Gleis 12 statt, die erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Auch die Dachentwässerung sowie Signal- und Sicherungstechnik am außenliegenden Gleis 13 sind nun fertiggestellt. Der Bahnsteig 11/12 wurde am 28. März wieder für den Zugverkehr freigegeben, was allerdings gleichzeitig bedeutet, dass der Taxiservice auf diesem Bahnsteig entfällt.
Weitere Arbeiten am gesperrten Bahnsteig 9/10 sind bis September geplant. Diese umfassen unter anderem die temporäre Verstärkung einer Stütze sowie Rammarbeiten für eine neue Beleuchtungsanlage. Dennoch gibt es Unklarheiten über den zeitlichen Ablauf der Erneuerung des Betonsockels neben Gleis 7 und der Sanierung der Bahnsteighalle, die weiter bearbeitet werden müssen.
Barrierefreiheit erhöhen
Die Maßnahmen am Bahnhof Görlitz stehen im Einklang mit den bundesweiten Vorgaben zur Barrierefreiheit im Schienenverkehr. Wie BMDV erklärt, sind die Eisenbahninfrastrukturunternehmen verantwortlich für die Regelung der Barrierefreiheit. Die Umsetzung von Maßnahmen muss in Übereinstimmung mit dem Bundesverkehrswegeplan erfolgen, wobei die Wirtschaftlichkeit der Projekte berücksichtigt wird.
Nach den Bestimmungen des LuFV (Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung) müssen auch bestehende Verkehrsstationen barrierefrei gestaltet werden. Dies umfasst Anpassungen wie Fahrgastinformationsanlagen und taktile Leitsysteme. Die DB Station&Service AG ist bereits dabei, eine Qualitätskennzahl zu entwickeln, um den Ausstattungsgrad der Bahnsteige in Bezug auf Barrierefreiheit nachzuweisen.
Die kommende Modernisierung am Bahnhof Görlitz ist somit nicht nur ein wichtiger Schritt für die Stadt, sondern auch ein Beispiel für die nachhaltige Entwicklung der Barrierefreiheit im gesamten Schienenverkehr in Deutschland. Weitere Details zu den Bauprojekten sind auf der Website der Deutschen Bahn verfügbar.
Details | |
---|---|
Vorfall | Bauarbeiten |
Ort | Bahnhof Görlitz, 02826 Görlitz, Deutschland |
Quellen |