Gratis Spezial-Ausgabe Politische Verfolgung – Jetzt zugreifen!

Deutschland - Das Magazin COMPACT, bekannt für seine rechtsextremen Inhalte, bietet ab sofort eine Spezial-Ausgabe mit dem Titel „Politische Verfolgung“ kostenlos für jede Bestellung in seinem Online-Shop an. Dieses Angebot, mit einem Wert von 9,90 Euro, ist bis zum 25. Mai 2025, 24 Uhr, gültig und nur für Inlandsbestellungen verfügbar. Das Magazin thematisiert staatliche Repressionen gegen Oppositionelle, insbesondere unter der neuen Merz-Regierung. In der Ausgabe werden zahlreiche Fälle dokumentiert, die auf staatliche Verfolgung hinweisen, darunter Personen wie Ballweg, Janich, Ken Jebsen, Sucharit Bhakdi und Beate Bahner.
In der aktuellen politischen Landschaft sieht sich COMPACT verstärktem Druck ausgesetzt. Der Verfassungsschutz wurde aktiv gegen die AfD, die Partei, mit der das Magazin sympathisiert, und das COMPACT-Verbot wurde am 16. Juli durch Innenministerin Nancy Faeser verhängt, die das Magazin als „zentrale Sprachrohr der rechtsextremen Szene“ bezeichnete. Dieses Verbot wurde jedoch von einem deutschen Bundesgericht ausgesetzt, was für den Verlag eine zeitliche Erleichterung bedeutet. Das Gericht befand, dass die Erfolgsaussichten der Berufung von COMPACT „offen“ sind, was auf die rechtlichen Grauzonen hinweist, in denen sich das Magazin bewegt.
Produkte und Angebote im COMPACT-Shop
In seinem Online-Shop bietet COMPACT eine Vielzahl von Produkten an, die das rechtsextreme Weltbild untermauern. Neben Magazinen und Spezial-Ausgaben sind auch Medaillen und spezielle Themenpakete erhältlich, wie das „1.000 Seiten BRD-Diktatur“-Paket. Zu den weiteren beworbenen Artikeln gehören DVDs und Bücher von verschiedenen Autoren, die sich mit aktuellen und historischen Themen, einschließlich Corona und Krisenüberleben, beschäftigen. Interessierte können zudem bei Bestellungen über 29,90 Euro das Porto sparen.
Rechtsextremismus in Deutschland
Der Verfassungsschutz hat kürzlich alarmierende Zahlen zu rechtsradikalen Tendenzen in Deutschland veröffentlicht. Im Jahr 2023 wurde ein Anstieg des rechtsextremistischen Personenpotenzials auf etwa 40.600 Personen registriert, was einen Zuwachs um 1.800 Personen im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Zudem kam es zu einem Anstieg rechtsextremistischer Straftaten, die im Jahr 2023 mit 25.660 Delikten einen Zuwachs von 22,4 % im Vergleich zu 2022 verzeichneten.
Besonders besorgniserregend ist das Plus bei den rechtsextremistischen Gewalttaten, das um 13 % auf 1.148 Fälle gestiegen ist. Auch ausländerdiskriminierende Körperverletzungsdelikte nahmen zu, mit 874 Fällen im Jahr 2023, was einem Anstieg um 16,4 % entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die zunehmende Bedeutung von Themen wie Migration und Asyl in der rechtsextremen Szene und zeigen das Potenzial für weitere Eskalationen und gesellschaftliche Spannungen.
Die Entwicklung in der rechtsextremen Szene bleibt kritisch und es ist abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird, speziell im Hinblick auf die laufenden rechtlichen Auseinandersetzungen rund um das Magazin COMPACT und die politische Kommunikation in Deutschland.
Für mehr Informationen über die politische Verfolgung und die Angebote von COMPACT besuchen Sie bitte COMPACT, AP News und Verfassungsschutz.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |