Große Baustellen-Chaos: NRW-Bahnlinien ab Mai stark betroffen!

Neheim-Hüsten, Deutschland - Die Deutsche Bahn kündigt umfassende Bauarbeiten in Nordrhein-Westfalen an, die ab Mai 2025 in mehreren Phasen durchgeführt werden. Die Maßnahmen, die eine Investition von über 14 Millionen Euro umfassen, sind Teil eines Projekts zur Modernisierung von Gleisen und Weichen im Sauerland und werden voraussichtlich bis November 2025 andauern. Die Bauarbeiten betreffen die Zugverbindungen auf der Strecke zwischen Schwerte und Warburg und erfordern umfangreiche Ersatzverkehre.

Ab dem 8. Mai 2025 ist mit der Erneuerung von fünf Weichen und 800 Metern Gleis in Neheim-Hüsten zu rechnen, gefolgt von Arbeiten in Arnsberg, wo vier Weichen und ein Kilometer Gleis erneuert werden. Zudem werden über 3.000 Schwellen und 6.000 Tonnen Schotter ausgetauscht. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Plans, der auch die Modernisierung des Elleringhauser Tunnels zwischen Olsberg und Brilon einschließt. Ab dem 22. Juni wird dort ein 120 Tonnen schweres Tunnelaufweitungssystem eingesetzt, um die Bauarbeiten zu unterstützen, die bereits seit Herbst 2022 laufen.

Details zu den Bauphasen und Ersatzverkehren

Die Bauarbeiten sind in drei Phasen unterteilt, wobei jede Phase spezifische Streckenabschnitte betrifft:

  • 1. Phase (8. bis 19. Mai):
    • RE 17: Ersatzbusse zwischen Fröndenberg und Meschede.
    • RE 57: Ersatzbusse zwischen Dortmund und Meschede.
  • 2. Phase (21. Mai bis 16. Juni):
    • RE 17: Ersatzbusse zwischen Hagen Hauptbahnhof und Neheim-Hüsten, zeitweise bis Arnsberg.
    • RE 57: Ersatzbusse zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Neheim-Hüsten, zeitweise bis Arnsberg.
    • RB 54: Ersatzbusse zwischen Fröndenberg und Menden sowie Neuenrade.
  • 3. Phase (22. Juni bis 21. September):
    • RE 17: Neuer Start- und Zielbahnhof in/aus Richtung Warburg ist Brilon Stadt; Busersatzverkehr zwischen Brilon Wald und Bestwig.
    • RE 57: Ersatzverkehr zwischen Brilon Wald und Bigge; zusätzliche Busse für den Schülerverkehr zwischen Olsberg und Meschede; stündliche Verbindung nach Winterberg.

Langfristige Auswirkungen und Herausforderungen

Die Bauten sind nicht nur eine Herausforderung für die Reisenden, sondern auch ein Schritt in Richtung eines zuverlässigeren und moderneren Schienennetzes in Nordrhein-Westfalen. Der Umbau des Elleringhauser Tunnels wird mit seiner einzigartigen „Tunnel-in-Tunnel Methode“ ausgestattet, die den Zugverkehr während der Arbeiten weiterhin ermöglicht. Die optimierte Ausrüstungstechnik soll unter anderem die Sicherheit im Tunnel erhöhen.

Das Jahr 2025 wird als Jahr des Wandels für den Bahnverkehr in NRW bezeichnet. Trotz der Unannehmlichkeiten durch die Bauarbeiten gibt es eine Hoffnung auf positive Auswirkungen auf die Mobilität und die Infrastruktur. Reisende werden ermutigt, sich vor Fahrten über die aktuellen Fahrpläne zu informieren und gegebenenfalls alternative Verkehrsmittel in Betracht zu ziehen, um ihre Mobilität aufrechtzuerhalten, während die Schieneninfrastruktur modernisiert wird. Die laufenden Baustellen sollen letztlich dazu beitragen, die Qualität der Bahnverbindungen signifikant zu verbessern und den steigenden Mobilitätsbedarf zu decken.

Für weitere Informationen über die geplanten Maßnahmen, Ersatztickets und Fahrpläne können Reisende die Informationen der Deutschen Bahn während der Bauphasen nutzen sowie aktuelle Updates auf den entsprechenden Fahrplan-Apps verfolgen.

Details
Vorfall Baustelle
Ursache Bauarbeiten
Ort Neheim-Hüsten, Deutschland
Schaden in € 14000000
Quellen