Exzellente Jurastudenten der Bucerius Law School geehrt!

Hamburg, Deutschland - Am 11. Februar 2025 wurden vier herausragende Jurastudenten der Bucerius Law School in Hamburg für ihre exzellenten Leistungen im Bereich des Legal English ausgezeichnet. Amelia Hartmann, Johann Thein, Eva Sudbrack und Jasper Meves aus dem Jahrgang 2023 erhielten das Certificate of Merit für die Prüfung in „Introduction to Legal English“ und „Anglo-American Contract Law“. Diese Auszeichnung erfolgt üblicherweise an Studierende mit den besten Abschlussnoten und spiegelt ihr Engagement und ihre Kompetenz im internationalen Recht wider.
Die Bucerius Law School fördert nicht nur das Erlernen von Gesetzen, sondern bereitet ihre Studierenden ebenso auf eine internationale Karriere vor. Die Kurse bieten eine erste Auseinandersetzung mit der englischen Rechtssprache und dem Common Law-System. Berichten von Studierenden zufolge gab es anfangs Herausforderungen beim Lesen und Analysieren englischer Urteile, die schließlich jedoch mit steigender Sicherheit in der Kommunikation auf Englisch überwunden wurden.
Internationalisierung und Praxisbezug
Das Konzept der Bucerius Law School umfasst auch praxisorientierte Sprachkurse. Diese konzentrieren sich auf die Anwendung des Erlernten, beispielsweise durch simulierte Vertragsverhandlungen und Mandantengespräche. Absolventen berichten von signifikanten Vorteilen bei Praktika in internationalen Kanzleien und Positionen in internationalen Organisationen, wo die Beherrschung der englischen Rechtssprache als entscheidende Qualifikation gilt.
Zusätzlich zu den Hauptfächern haben Studierende die Möglichkeit, Sprachkurse in Französisch, Spanisch, Chinesisch oder Arabisch zu belegen. Zudem bietet die Bucerius Law School eine fachsprachliche Prüfung sowie ein Fachsprachenzertifikat an, um die Fähigkeiten im juristischen Englisch zu vertiefen.
Die internationale Prägung der Bucerius Law School wird auch durch das International Exchange Program unterstützt, welches Jurastudenten die Gelegenheit bietet, globale Perspektiven im internationalen Wirtschaftsrecht zu gewinnen. Teilnehmer arbeiten eng mit Fachleuten und Akademikern zusammen und können Themen wie deutsches, europäisches und transnationales Recht erkunden. Die Schule unterhält Partnerschaften mit fast 100 Institutionen in über 30 Ländern und schafft somit eine lebendige, internationale Lernatmosphäre.
Einblick in die Rechtskultur
Im Rahmen ihrer Ausbildung erlangen die Studierenden ein solides Verständnis für juristische Denkweisen in verschiedenen Rechtssystemen. Die Ausbildung an der Bucerius Law School ist ein Beispiel für die Verschmelzung von Civil Law und Common Law und beleuchtet die Unterschiede zwischen diesen beiden Rechtskreisen. Diese beiden Systeme haben unterschiedliche historische Wurzeln und Praxen, was die Ausbildung in Hamburg besonders bereichernd für angehende Juristen macht, die auf globaler Ebene arbeiten möchten, wie die IQB erläutert.
Die außergewöhnlichen Leistungen von Hartmann, Thein, Sudbrack und Meves sind somit nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein Spiegelbild der hohen Ausbildungsqualität an der Bucerius Law School, die international orientierten Studierenden wertvolle akademische Erfahrungen und Kontakte ermöglicht.
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |