HSV versäumt Sieg trotz Überzahl: 2:2 in dramatischem Duell gegen Schalke!
Gelsenkirchen, Deutschland - In einem spannenden Duell in der 2. Fußball-Bundesliga trennten sich der Hamburger SV und der FC Schalke 04 mit 2:2. Trotz einer frühen Überzahl für die Hamburger, nachdem Schalkes Kenan Karaman bereits in der 3. Minute vom Platz gestellt wurde, konnte der HSV die Führung nicht in einem Sieg ummünzen und verpasste damit die Möglichkeit, die Tabellenführung zu sichern. Diese könnte am kommenden Sonntag, 1. FC Köln, übernehmen, sollte das Team gegen Preußen Münster gewinnen, wie der Weser-Kurier berichtet.
Das Spiel nahm früh an Dramatik zu, als Schiedsrichter Harm Osmers einen Videobeweis hinzuzog und Karaman für eine Grätsche gegen Jonas Meffert mit Rot bestrafte. Trotz der numerischen Unterlegenheit fanden die Schalker durch Ron Schallenberg in der 15. Minute den ersten Weg zum Tor. Schallenbergs Treffer fiel nach einer Freistoßflanke von Tobias Mohr.
Wendepunkt in der ersten Halbzeit
Der Hamburger SV, anfangs geschockt von dem Rückstand, erwachte in den letzten Minuten der ersten Halbzeit zu neuem Leben. Emir Sahiti glich in der 41. Minute mit einem Kopfball aus, nachdem Jean-Luc Dompé die Flanke geschlagen hatte. Nur zwei Minuten später, in der 43. Minute, sorgte Sahiti für die Wende, als er nach einer Vorarbeit von Ransford-Yeboah Königsdörffer zum 2:1 einschoss. Die Hamburger dominierten das Spiel, hatten 70 Prozent Ballbesitz und insgesamt 11 Schüsse auf das Tor, während Schalke es lediglich auf 3 Schüsse brachte, laut den Spielstatistiken von FBref.
In der zweiten Halbzeit blieb Hamburg am Drücker, konnte jedoch die Führung nicht ausbauen. Der HSV verpasste es, das dritte Tor zu erzielen, was sich rächen sollte.
Spannung bis zum Schluss
In der 81. Minute kam Schalke zurück ins Spiel. Moussa Sylla erzielte den Ausgleichstreffer, nachdem Adrian Gantenbein die Flanke schlug. Der Ausgleich sorgte für weiteren Jubel unter den 62.077 Zuschauern in der ausverkauften Schalker Arena, die in diesem Moment nicht mehr mit einem Punktverlust des HSV rechneten. In der letzten Phase des Spiels wurde die Partie kurzzeitig durch Pyrotechnik und Raketen aus dem Hamburger Fanblock unterbrochen.
Die Trainer beider Teams haben vorab Änderungen in ihren Startformationen vorgenommen. Während Schalke-Coach Kees van Wonderen auf drei Positionen variierte, ließ sich HSV-Trainer Merlin Polzin gleich auf fünf Veränderungen ein.
Insgesamt war das Spiel eine Demonstration des Kampfgeistes von Schalke trotz Unterzahl. Die Mannschaft bewies, dass sie in schwierigen Situationen zusammenstehen kann, während der HSV sich fragen muss, wie er solch eine Chance, die Tabellenführung zu festigen, so leicht aus der Hand geben konnte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Platzverweis, Pyrotechnik |
Ort | Gelsenkirchen, Deutschland |
Festnahmen | 1 |
Quellen |