Hertha BSC in der Krise: Zecke Neuendorf tritt zurück!
Berlin, Deutschland - Andreas „Zecke“ Neuendorf hat mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt als Direktor der Akademie und des Lizenzspielerbereichs bei Hertha BSC bekannt gegeben. Der Rücktritt erfolgt aus persönlichen Gründen, wie die rbb24 berichtet. Neuendorf, der zu Beginn des Jahres 2023 das Amt übernahm, war ein Schlüsselfaktor des sogenannten „Berliner Wegs“. Zuvor hatte er 196 Pflichtspiele für den Verein absolviert und war in unterschiedlichen Funktionen innerhalb Herthas tätig.
Obwohl Neuendorfs Vertrag, zusammen mit dem seines Sportdirektors Benjamin Weber, bis 2027 verlängert worden war, konnte das Team in dieser Saison die eigenen Ziele nicht erreichen. Kritik an seiner Person kam insbesondere in Bezug auf die enttäuschende Amtszeit des Trainers Cristian Fiél, den Neuendorf persönlich holte. Unter Fiél war Hertha im Abstiegskampf anstatt im Aufstiegsrennen, was die öffentliche und interne Wahrnehmung von Neuendorfs Arbeit stark negativ beeinflusste.
Kritik und Verantwortung
Neuendorf sieht sich zudem Vorwürfen wegen zahlreicher misslungener Transfers und fragwürdiger Personalentscheidungen ausgesetzt. Besonders umstritten war seine enge Beziehung zu einer Spielerberateragentur, die in Medienberichten thematisiert wurde. An dieser Stelle wird seine Verantwortung als Sportdirektor, die eine strategische Ausrichtung und Kaderplanung umfasst, deutlich. Sportdirektor*innen und sportliche Leiter*innen spielen im Profifußball eine Schlüsselrolle und fungieren als Bindeglied zwischen dem Klub, der Liga-Organisation und dem Verband. Zudem sind sie für den sportlichen Erfolg gegenüber Medien, Fans und Sponsoren verantwortlich, wie die DFB-Akademie hervorhebt.
Um den sportlichen Bereich effektiv zu leiten, sind umfassende Kompetenzen in der Kaderplanung, Transfertätigkeiten und Vertragsverhandlungen notwendig. Neuendorf scheint diesen Ansprüchen in der aktuellen Saison nicht gerecht geworden zu sein, was möglicherweise zu seinem Rücktritt geführt hat. Gerüchten zufolge ist die sportliche Führung bei Hertha BSC auf der Suche nach einer Neuaufstellung und könnte im Sommer Jonas Boldt als Nachfolger verpflichten. Boldt war zuvor Sportvorstand beim Hamburger SV und Sportdirektor bei Bayer Leverkusen.
Neuendorf könnte mit seinem abrupten Rücktritt einer möglichen Entlassung zuvor gekommen sein. Der Verein plant bereits intern für die kommende Saison und wird zu gegebenem Zeitpunkt ausführlicher über die Veränderungen in der sportlichen Leitung informieren. Die Entwicklungen rund um Hertha BSC bleiben spannend, während sich der Verein auf eine Neuausrichtung vorbereitet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | persönliche Gründe |
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |