Regensburg geht auf Zukunftskurs: Neue Master für Informatik und KI!

Regensburg, Deutschland - Die Universität Regensburg erweitert ihr Lehrangebot und startet zum Wintersemester 2025/26 drei neue englischsprachige Masterstudiengänge: „Computer Science“, „Data Science“ und „Human-Centred Artificial Intelligence“. Diese Initiative zielt darauf ab, den wachsenden Anforderungen der heutigen Technologie- und Datenlandschaft gerecht zu werden. Die Bewerbungsfrist für diese Programme endet am 1. Juni 2025. Eine Informationsveranstaltung findet am 29. April 2025 sowohl vor Ort als auch virtuell statt, um interessierten Studierenden umfassende Einblicke in die neuen Studiengänge zu geben, wie uni-regensburg.de berichtet.

Der Master in Computer Science ist ein konsekutiver Studiengang, der Vertiefungen in „Core Computer Science“, „Bioinformatics“, „Human-Centred Computing“ oder „Information Systems“ anbietet. Studierende werden eng in die aktuelle Forschung eingebunden und haben die Möglichkeit, an praktischen Projekten mitzuwirken. Der Studiengang zeichnet sich durch ein breites Lehrangebot in Kern- und Anwendungsbereichen der Informatik aus.

Data Science und seine Chancen

Der interdisziplinäre Masterstudiengang Data Science kombiniert Mathematik, Statistik und Informatik und bereitet die Absolventen auf eine gefragte Karriere in zahlreichen Bereichen vor, darunter Wirtschaft, Gesundheitswesen und Finanzen. Studierende können einen Schwerpunkt wählen: „Computational Life Sciences“, „Human-Centred Data Science“, „Information Systems“ oder „Machine Learning and Statistics“. Zudem ist ein Studienbeginn sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich, was der Flexibilität auf dem zunehmend dynamischen Bildungsmarkt Rechnung trägt.

Wie uni-regensburg.de erläutert, bereitet der M.Sc. in Data Science die Studierenden darauf vor, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Die Betonung liegt auf einem interdisziplinären Umfeld, das es den Absolventen ermöglicht, ihre Kenntnisse in fortgeschrittener Statistik und Machine Learning zu vertiefen oder auszuweiten. Aktuelle Forschungsprojekte bieten darüber hinaus praktische Erfahrungen in Themen, die für die heutige datengetriebenen Berufswelt von Bedeutung sind.

Fokus auf Human-Centred Artificial Intelligence

Der Masterstudiengang Human-Centred Artificial Intelligence legt einen besonderen Schwerpunkt auf die ethisch reflektierte Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Durch die Kombination von Informatik, Data Science, Mensch-Maschine-Interaktion und Psychologie sind Absolventen bestens gerüstet, um in Bereichen tätig zu werden, die mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben, insbesondere bei der Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen. Dieser interdisziplinäre Ansatz ist zukunftsweisend und gewinnt in der Forschung und Industrie zunehmend an Bedeutung.

Die neuen Masterstudiengänge können in Voll- und Teilzeit absolviert werden, wobei bis zu zwei Wechsel zwischen den Studienmodi möglich sind. Dies folgt dem Ziel, die optimale Vereinbarkeit von Studium und Beruf zu fördern und den Studierenden eine flexible Studienorganisation zu ermöglichen.

Mit der Eröffnung dieser Programme möchte die Universität Regensburg nicht nur ihre hohe akademische Qualität sichern, sondern auch die Integration von Wissenschaft und Industrie stärken. Zudem profitieren die Studierenden von einer hervorragenden Betreuung durch zusätzliche Professuren sowie attraktiven Nebenjobs. Die historische Altstadt von Regensburg und das lebhafte Kulturleben runden das Gesamtpaket für zukünftige Studierende ab.

Details
Ort Regensburg, Deutschland
Quellen