Achtung, Diesel-Fahrer! Diese Länder verhindern Ihre Urlaubsreise!

Erfahren Sie alles über Diesel-Fahrverbote in Europa: Regelungen, betroffene Städte und wichtige Termine für Reisende.
Erfahren Sie alles über Diesel-Fahrverbote in Europa: Regelungen, betroffene Städte und wichtige Termine für Reisende.

Athen, Griechenland - In Europa gibt es kein einheitliches Diesel-Fahrverbot, da jedes Land eigene Regelungen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung umsetzt. Dies betrifft nicht nur inländische Fahrzeuge, sondern auch ausländische Autofahrer, die sich entsprechend auf die lokalen Vorschriften vorbereiten müssen. Deutliche Unterschiede sind in den verschiedenen Ländern zu beobachten, wodurch Reisende vor Herausforderungen stehen, insbesondere wenn sie mit einem Diesel unterwegs sind.

In Paris zum Beispiel gilt jeden ersten Sonntag im Monat ein Fahrverbot für Euro 3-Diesel im Stadtzentrum. Athen hat ein rotierendes Fahrverbot im Ring Daktylios, welches während der Sommermonate ausgesetzt wird. Zusätzlich gibt es in den Niederlanden Umweltzonen, in denen Diesel-Fahrzeuge, darunter in Arnheim solche vor 2005, verboten sind. In Rotterdam und Utrecht dürfen Fahrzeuge mit Euro 0 bis Euro 2 nicht einfahren.

Regionale Regelungen und Mautsysteme

Norwegen hat ebenfalls Maßnahmen zur Luftreinhaltung ergriffen, indem in vielen Städten City-Maut erhoben wird. Oslo und Bergen haben ein rotierendes Fahrverbot für Diesel-Fahrzeuge eingeführt, das bei hoher Luftverschmutzung gilt. In Norditalien werden ab Oktober 2025 neue Diesel-Fahrverbote in Kraft treten. Bereits jetzt ist in Mailand ein Fahrverbot für Euro 0 bis 3-Diesel von Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 19:30 Uhr aktiv. Auch in der Lombardei und in Emilia-Romagna werden ab demselben Zeitpunkt rigorose Fahrverbote eingeführt.

Das Bußgeld für Verstöße gegen die Fahrverbote beträgt in vielen europäischen Städten bis zu 168 Euro. Wiederholte Verstöße können sogar zum Führerscheinentzug für 15 bis 30 Tage führen. Daher ist es für Autofahrer ratsam, sich vorab über die jeweiligen Regelungen zu informieren, um unangenehme Überraschungen und hohe Kosten zu vermeiden, wie ADAC empfiehlt.

Umweltzonen in verschiedenen Ländern

In Belgien herrschen ebenfalls strenge Regelungen: In Städten wie Antwerpen und Brüssel gilt eine Umweltzone, die Dieselfahrzeuge der Euro-Norm 0 bis 4 und Benzinfahrzeuge der Euro-Norm 0 bis 1 betrifft. Ähnliches ist in Dänemark zu beobachten, wo in Kopenhagen und weiteren Städten Umweltzonen für Diesel-Fahrzeuge der Euro-Normen 0 bis 4 bestehen. In Frankreich wurden die Regelungen über die Zone à faibles émissions mobilité (ZFE-m) und die Zone de protection de l’air (ZPA) stark verschärft.

Folgende Länder haben ebenfalls spezifische Umweltzonen und Fahrverbote:

Land Stadt Regelung Betroffene Fahrzeuge Zeiten
Belgien Antwerpen, Brüssel Umweltzonen Diesel Euro 0-4, Benzin Euro 0-1 Täglich, rund um die Uhr
Griechenland Athen Umweltzone griechische Kennzeichen, Mietwagen ausgeschlossen gerade/ungerade Kennzeichennummer an bestimmten Tagen
Italien Mailand Fahrverbot Diesel Euro 0-5, Benziner Euro 0-2 Montag bis Freitag 7:30-19:30 Uhr
Schweden Stockholm, Göteborg Umweltzonen, City-Maut Dieselbusse und Lkws über 3,5 Tonnen Montag bis Freitag 6-18.30 Uhr

In vielen Städten ist es zudem erforderlich, eine Umweltplakette zu erwerben, um in die jeweiligen Zonen einfahren zu dürfen. Obwohl Deutschland häufig im Fokus steht, sind auch zahlreiche europäische Länder von Fahrverboten betroffen, die darauf abzielen, die Luftqualität signifikant zu verbessern, wie Bussgeldkatalog zusammenfasst.

Reisende sollten also entsprechende Informationen und Vorbereitungen treffen, um die Einhaltung dieser Vorschriften sicherzustellen und mögliche Bußgelder zu vermeiden.

Details
Ort Athen, Griechenland
Quellen