Deutsche Darts-Stars überraschen mit Sieg gegen England in Frankfurt!

Deutsche Darts-Stars überraschen mit Sieg gegen England in Frankfurt!
Ein denkwürdiger Auftritt für die deutschen Darts-Stars: Martin Schindler und Ricardo Pietreczko haben im Achtelfinale der Team-Weltmeisterschaft in Frankfurt einen beeindruckenden Sieg eingefahren. Mit 8:4 Legs bezwangen sie das englische Duo Luke Littler und Luke Humphries, die in der Vergangenheit gemeinsam die letzten sechs Major-Turniere gewonnen hatten. Laut Bild war das Publikum bei diesem Duell ganz auf der Seite der Deutschen und pfiff die Engländer aus, während Schindler und Pietreczko ein starke Doppel-Quote von 62 % zeigten.
Vor dem wichtigen Spiel hatte Schindler bereits optimistisch erklärt, dass Littler und Humphries schlagbar sind. Nach der Niederlage gratulierte Littler dem deutschen Duo jedoch nur mit einem kühlen Handschlag und verließ frustriert die Bühne. Diese Runde war besonders entscheidend, da das Team, das zuerst 8 Legs gewinnt, in die nächste Runde einzieht.
Von der Gruppenphase ins Achtelfinale
Die Reise von Schindler und Pietreczko begann bereits mit starken Leistungen in der Gruppenphase. Sie triumphierten 4:0 gegen das Team aus Singapur, in dem der 71-jährige Paul Lim und sein Partner Phuay Wei Tan spielten. Dies war für Pietreczko ein besonderes Erlebnis, da er Lim als „Legende unseres Sports“ bezeichnete. Bereits zuvor hatten sie Portugal mit 4:2 besiegt und sich als Gruppensieger ins Achtelfinale eingezogen, wo sie dann auf die stark favorisierten Engländer trafen. Laut kicker war eine Niederlage gegen Lim fatal gewesen und hätte das Ausscheiden für das deutsche Team bedeutet.
In der kommenden Runde werden sie auf den Sieger des Duells zwischen Australien und Argentinien treffen. Wichtig zu erwähnen ist, dass die K.o.-Runde im Best-of-15-Modus gespielt wird, was bedeutet, dass nur das Team weiterkommt, das zuerst 8 Legs gewinnt. Das Finale wird dann im Best-of-19-Modus ausgetragen – ein echter Krimi, der zeigt, wie spannend Darts sein kann!
Ausblick auf die Darts-Weltmeisterschaft
Ein weiteres großes Ereignis steht auch schon in den Startlöchern: die Darts-Weltmeisterschaft 2025, die vom 15. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025 im renommierten Alexandra Palace in London stattfinden wird. Hier werden 96 Spieler an den Start gehen, darunter die besten 32 aus der Pro Tour Order of Merit sowie internationale Qualifikanten. Insgesamt wird ein Gesamtpreisgeld von 2,5 Millionen Pfund (ca. 2,8 Millionen Euro) ausgeschüttet, und die PDC rechnet mit rund 90.000 Zuschauern über 28 Sessions. Die Halle wurde 2016 umgestaltet, um Platz für 3.000 Zuschauer pro Session zu bieten, wobei man hofft, dass die Veranstaltungen wieder mit voller Auslastung stattfinden können, nachdem die Zuschauerzahlen 2021 aufgrund der Corona-Pandemie stark eingeschränkt waren, so Darts1.
Für Schindler und Pietreczko ist der Weg zur Mannschaftsweltmeisterschaft noch lange nicht zu Ende. Mit diesem Sieg im Rücken können sie optimistisch in die nächste Runde gehen und vielleicht sogar Geschichte schreiben!