Eintracht Frankfurt tanzt in Richtung Champions League – Krösche bleibt skeptisch!

Frankfurt am Main, Deutschland - Eintracht Frankfurt hat am 13. April 2025 einen wichtigen Sieg in der Bundesliga eingefahren. Mit 3:0 setzte sich die Mannschaft gegen den 1. FC Heidenheim durch, was die Chancen auf die Qualifikation zur Champions League erheblich verbessert. Jean-Mattéo Bahoya (10.), Robin Koch (42.) und Hugo Ekitiké (71.) sorgten für die Tore, die die Fans jubeln ließen. Trotz des klaren Ergebnisses blieb Sportvorstand Markus Krösche jedoch kritisch und äußerte seine Unzufriedenheit über die Spielweise der Eintracht. „Das Ergebnis war gut, aber wir haben nicht gut gespielt“, so Krösche, der die mangelnde Ernsthaftigkeit seiner Mannschaft nach dem ersten Tor ansprach und die passive Spielweise zu Beginn der zweiten Halbzeit kritisierte. Laut op-online.de besteht für die Eintracht noch Verbesserungspotential, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Rückspiel der Europa-League-Viertelfinals gegen Tottenham Hotspur.

Trainer Dino Toppmöller, der vor dem Abpfiff mit seinen Assistenten und Ersatzspielern feierte, verwies auf die physische und psychische Belastung durch die vorherige Auswärtspartie in London. Außerdem hoben Krösche und Toppmöller hervor, dass trotz des Sieges noch einige Dinge im Team optimiert werden müssen. „Wir müssen über 90 Minuten konstant spielen“, forderte Krösche und betonte die Notwendigkeit, leichtfertige Ballverluste zu vermeiden.

Champions-League-Ambitionen

Mit dem Sieg festigte die Eintracht ihren dritten Tabellenplatz und hat nun fünf Punkte Vorsprung auf den fünften Platz. Dies steigert den Glauben an die Champions-League-Qualifikation, was auch durch die jüngsten Leistungen untermauert wird. In einem vorherigen Spiel bezwang die Eintracht Holstein Kiel mit 3:1, was die Hoffnung auf die europäischen Plätze weiter nährte. Spieler wie Hugo Larsson äußerten sich optimistisch über die Ambitionen des Teams, den dritten Platz bis zum Ende der Saison zu halten. In einem Interview nach dem Spiel betonte Larsson, dass die Eintracht „seriös weiterarbeiten“ müsse, auch wenn der aktuelle Tabellenstand verheißungsvoll aussieht. Die hessenschau.de berichtet, dass Krösche und Toppmöller die Euphorie dämpfen und weiterhin Zielstrebigkeit fordern.

Um die Champions-League-Qualifikation zu sichern, sind nun drei entscheidende Spiele gegen starke Gegner wie Bayern München und Bayer Leverkusen geplant. Trotz der verliehenen Euphorie müssen die Spieler wachsam bleiben, um den Erfolg nicht zu gefährden. Wie eurosport.de berichtet, ist die hinzukommende flexible Offensivkraft der Eintracht ein entscheidender Vorteil auf diesem Weg.

Details
Vorfall Sport
Ort Frankfurt am Main, Deutschland
Quellen