Mathys Tel vor Abgang: Chelsea und Nkunku im Visier des FC Bayern!

Mathys Tel plant einen Wechsel vom FC Bayern im Winter 2025, während Chelsea und andere Klubs um ihn buhlen.
Mathys Tel plant einen Wechsel vom FC Bayern im Winter 2025, während Chelsea und andere Klubs um ihn buhlen. (Symbolbild/NAG)

München, Deutschland - Mathys Tel plant, den FC Bayern München im Winter 2025 zu verlassen. Der 19-jährige Franzose, der vertraglich bis 2029 an den deutschen Rekordmeister gebunden ist, hat in der laufenden Saison nur 396 Spielminuten absolviert und wurde in den letzten drei Pflichtspielen nicht berücksichtigt. Diese Situation hat dazu geführt, dass Tel über einen Wechsel nachdenkt und mehrere Angebote, insbesondere aus der Premier League, vorliegen hat. Unter diesen ist das Interesse des FC Chelsea besonders hervorzuheben, das Tel in den Fokus rückt.

Tel, der bereits ein erstes Angebot von Chelsea abgelehnt hat, weil er in Deutschland bleiben und um seine Zukunft kämpfen möchte, sieht sich nun unter Druck, da die Möglichkeit besteht, dass er seine Spielzeit nicht deutlich erhöhen kann. Cheftrainer Vincent Kompany hat angekündigt, dass jungen Spielern in Zukunft Chancen gegeben werden, jedoch wurde Tel zuletzt nicht berücksichtigt. Die Premier-League-Klubs haben die Wettbewerbssituation um den talentierten Spieler ebenfalls erkannt und sind bereit, in den Transfermarkt einzutreten.

Mögliche Anschlusskäufe und Wechsel

Ein möglicher Wechsel von Tel könnte gleichzeitig auch die Tür für den Transfer von Christopher Nkunku nach München öffnen. Nkunku wechselte 2023 für 60 Millionen Euro von RB Leipzig zu Chelsea und hat einen Vertrag bis 2029. Die Chelsea-Führung fordert etwa 70 Millionen Euro für den Stürmer, was Bayern möglicherweise herabsetzen möchte, um ein Geschäft zu realisieren. Nkunku soll sich bereits mündlich mit Bayern einig sein und gilt als Wunschspieler von Sportvorstand Max Eberl.

Die Gespräche laufen und die Möglichkeit, dass Tel entweder leihweise oder dauerhaft den Verein verlässt, bleibt unklar. Während Chelsea starkes Interesse zeigt, hat auch Olympique de Marseille sich bezüglich einer Leihe an Tel gewandt, wobei dies wahrscheinlich kompliziert sein könnte. Experten gehen jedoch davon aus, dass Tel wahrscheinlich nicht zu Marseille wechseln wird, es sei denn, es gibt signifikante Veränderungen.

Transferfenster und weitere Entwicklungen

Das Transferfenster öffnete am 1. Januar und schließt am 3. Februar um 23:00 GMT. In dieser Zeit sind wichtige Transfers in der Premier League zu beobachten, darunter die Leihe von Kyle Walker zu AC Milan und der Wechsel von Marmoush von Frankfurt zu Manchester City. Der Druck auf die Vereine, prioritäre Deals zu sichern, wächst zunehmend.

Die Situation rund um Mathys Tel bleibt also spannend, besonders mit dem zunehmenden Interesse von Premier-League-Teams. Das Zeitfenster für einen potenziellen Wechsel ist kurz, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Dinge bis zum Deadline Day entwickeln werden.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen